Der Beitrag verfolgt das Idiom [Perlen] [vor die Säue] [werfen] von den frühesten Vorkommen im „Tatian“ und im „Heliand“ bis heute. Die lexikalischen Belegungen in den drei Slots variieren über die Zeit erheblich und lassen erkennen, wie plastisch das Idiom ist und der Idiombegriff sein sollte. Desgleichen variieren Textsorten und Verwendungsweisen. Das methodische Vorgehen ist korpusbasiert und nutzt Methoden der distributiven Semantik.
This article traces the idiom [Perlen] [vor die Säue] [werfen] (‘to cast pearls before swine’) from the earliest occurrences in “Tatian” and “Heliand” until today. The lexical assignments in the three slots vary considerably over time and show how malleable the idiom is and how malleable the concept of idiom should be. In the same way, text types and the ways in which they are used vary. The methodical approach is corpus-based and uses methods of distributive semantics.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2021.03.06 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-7806 |
| Ausgabe / Jahr: | 3 / 2021 |
| Veröffentlicht: | 2021-09-24 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
