Die Bedeutung der Wissens-, Gelehrten- oder Universitätsgeschichte ist für das Mittelalter und die Frühe Neuzeit immer noch zu entdecken. Dazu stellt der von Frank Grunert und Friedrich Vollhardt herausgegebene Sammelband nun die im 17. und 18. Jahrhundert im Aufwind stehende Historia literaria ins Zentrum. Als leuchtende Fackel erscheint diese auf einem Titelkupfer zu Jacob Friedrich Reimmanns „Versuch einer Einleitung in die Historiam literariam“ (1710), das die Herausgeber auch ihrem Band sinnfällig voranstellen. Das Licht, das die Historia literaria hier spendet, führt ein Kutschgespann der Wissenschaften aus Philologie, Philosophie, Sapientia, Jurisprudenz, Theologie und Medizin an, um einem gezielten Wissensfortschritt den Weg zu weisen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2010.02.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-11-30 |
Seiten 291 - 293
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.