Die Metapher der ‚Sprache der Dinge‘ ist so umstritten wie produktiv: Sie lenkt den Blick auf Ähnlichkeiten und Differenzen zwischen Sprache und nicht-sprachlichen semiotischen Systemen. Der vorliegende Aufsatz stellt Impulse insbesondere aus den Schriften Roland Barthes’ und Susanne K. Langers sowie den ‚Material Culture Studies‘ zusammen, um Pfade zu erkunden, die Semiotizität der Dinge beschreibbar zu machen. Eine anschließende Analyse des I. „Parzival“-Buches soll aufweisen, dass und wie Wolfram die Janusköpfigkeit materieller Zeichen zum Gegenstand wiederholt- variierter Konflikte macht. Beim Versuch, die Spezifik von Wolframs Erzählen von Dingen zu erhellen, wird sich Langers Unterscheidung zwischen diskursivem und präsentativem Symbolismus als besonders hilfreich erweisen.
The metaphor of the ‘language of things’ is as controversial as it is productive: it draws attention to similarities and differences between language and non-linguistic semiotic systems. This article brings together impulses from the writings of Roland Barthes and Susanne K. Langer in particular, as well as from ‘Material Culture Studies’, in order to explore ways of describing the semioticity of things. The following analysis of the first book of “Parzival” shows that and how Wolfram makes the Janus-headed nature of material signs the subject of repeated and varied conflicts. Langer’s distinction between discursive and presentational symbolism proves particularly helpful in shedding light on the specific nature of Wolfram’s narration of things.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2025.01.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-03-19 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.