Im Jahre 1962 erschien Helmut Papes Dissertation mit dem Titel „Die gesellschaftlich- wirtschaftliche Stellung Friedrich Gottlieb Klopstocks“, der dann später einige weitere Publikationen zu Leben und Werk dieses Autors folgten. In einem neuen voluminösen Buch hat Pape nun seine früheren Studien zusammengefaßt und abgerundet. Wie schon in seiner Dissertation richtet er auch jetzt seine Aufmerksamkeit vornehmlich auf die literatursoziologischen Zusammenhänge, auf die biographischen und zeitgeschichtlichen Hintergründe von Klopstocks Dichtungen sowie auf die besonderen Kommunikationsbedingungen, unter denen der „Messias“ und die Oden das lesende Publikum erreichten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2000.02.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2000 |
Veröffentlicht: | 2000-04-01 |
Seiten 293 - 295
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.