Die in langjähriger Arbeit von einem zehnköpfigen Team am Institut für deutsche Sprache in Mannheim verfasste „Grammatik der deutschen Sprache“ weckt mit ihren mehr als 2000 Seiten naturgemäß sehr viele Erwartungen. Auf die Unmöglichkeit, sie alle zu erfüllen, wird gleich in den einführenden Passagen des ersten Bandes hingewiesen. Auch die Rezension eines so umfangreichen Werkes kann natürlich nicht alle in sie gestellten Erwartungen erfüllen, zumal eine vollständige Diskussion aller drei Bände hier schon aus Platzgründen nicht möglich ist. Es werden daher nur einige exemplarische Bereiche dargestellt, in denen sich zugleich deutliche Unterschiede zu anderen Grammatiken abzeichnen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2001.01.20 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2001 |
Veröffentlicht: | 2001-01-01 |
Seiten 151 - 154
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.