Die Verfasserin baut in dieser Arbeit auf Ergebnissen ihrer Dissertation auf: Freie, Nachbarn und Gefolgsleute. Volkssprachige Bezeichnungen aus dem sozialen Bereich in den frühmittelalterlichen Leges (Lang-Frankfurt 1983) – gleichzeitig auch als Band 2 der Germanistischen Arbeiten zur Sprach- und Kulturgeschichte (hrsg. von R. Schmidt-Wiegand) desselben Verlages erschienen. Die Untersuchung ist Teil 2 einer Reihe „Die volkssprachigen Wörter der Leges Barbarorum“. Der 3. Teil erschien bereits 1983: A. Niederhellmann, Arzt und Heilkunde in den frühmittelalterlichen Leges. Der erste Band ist angekündigt und soll die Bezeichnungen für Amts- und Rechtspersonen der volkssprachigen Leges behandeln.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.1998.01.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 1998 |
Veröffentlicht: | 1998-01-01 |
Seiten 91 - 92
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.