Nach wie vor ist umstritten, inwieweit Fühmanns Trakl-Essay durch Zensur bzw. Selbstzensur beeinflusst worden ist. Diese Untersuchung des Briefwechsels Fühmanns mit dem Reclam-Verlag und anderen Beteiligten sowie der Fassungen bzw. Ausgaben des Essays soll das klären, aber auch die literarische Gestaltung von Lyrikanalyse, Ideologiekritik und Autobiografie ins Blickfeld rücken. Aufschlussreich ist, wie die Forschung im Laufe der Jahre zu unterschiedlichen Ergebnissen gelangt ist.
The extent to which Fühmann’s essay on Trakl was influenced by censorship or selfcensorship is still controversial. The present study of Fühmann’s correspondence with the Reclam publishing house and other parties involved, as well as the versions and editions of the essay, is intended to clarify this, but also to cast light on the literary structure of poetry analysis, ideological criticism and autobiography. It is revealing to note how research has come to different results over the years.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2022.02.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-06-25 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.