Der Aufsatz untersucht anhand der Gründungsgeschichte der "Horen" das Verhältnis zwischen Friedrich Schiller und Johann Friedrich Cotta, der mit dieser Zeitschrift Georg Joachim Göschen als Schillers Hauptverleger ablöste und die Grundlage legte für den bedeutendsten "Klassikerverlag" des 19. Jahrhunderts.
The establishment of the journal "Die Horen" (The Horae) is used in this article to illuminate the relationship between Friedrich Schiller and Johann Friedrich Cotta, who with this journal replaced Georg Joachim Göschen as Schiller's principal publisher and who laid the foundations for the most important publishing house for classical texts in the 19th century.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2006.04.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-10-01 |
Seiten 499 - 517
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.