Aus Anlaß des Erscheinens des letzten Bandes der historisch-kritischen Ausgabe werden die Gedichte betrachtet, die C. F. Meyer in unterschiedlichen Phasen der Arbeit an seiner Gedichtsammlung als Epilog-Gedicht benutzt oder vorgesehen hat. Insbesondere werden Entstehungsgeschichte und Struktur des Gedichts „Ein Pilgrim (Epilog.)“ untersucht, das seit der 4. Auflage (1891) als Abschluß von Meyers „Gedichten“ diente, bis der 1. Band der HKA (1963) aufgrund einer inzwischen vom Herausgeber revidierten Entscheidung einen neuen nur handschriftlich überlieferten „Epilog“ einsetzte.
The publication of the final volume of the historico-critical edition prompts a fresh look at the poems which C. F. Meyer used or intended as epilogues in different phases of the work on the collection of his poems. Special attention is paid to the genesis and structure of the poem „Ein Pilgrim (Epilog.)“, which from the fourth edition (1891) served as the final piece in Meyer’s „Gedichte“ until it was replaced by an „Epilogue“ which has survived in hand-written form only in the first volume of the historico-critical edition (1963), a decision which has since been rescinded by the editor.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.1998.02.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 1998 |
Veröffentlicht: | 1998-07-01 |
Seiten 229 - 238
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.