Dieses Buch hat das große Verdienst, zum ersten Mal Leben und Werk eines bedeutenden deutschsprachigen Exilautors darzustellen, der bisher fast völlig unbeachtet geblieben ist. Die Quellen der Biographie sind Interviews, die Katz gegeben hat, Briefe, Manuskripte und Dokumente aus dem Exilarchiv der Deutschen Bibliothek in Frankfurt sowie Gespräche mit der Witwe, Friedel Katz.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2004.04.13 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2004 |
Veröffentlicht: | 2004-10-01 |
Seiten 630 - 632
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.