Eine neue, aus dem IDS kommende Darstellung der deutschen Wortbildung weckt hohe Erwartungen, nachdem 1992 in der Schriftenreihe „Sprache der Gegenwart“ der letzte Teil einer mehrbändigen Bestandsaufnahme gedruckt war, die in der seinerzeitigen Innsbrucker Forschungsstelle des IDS erarbeitet worden ist, 1999 in den „Schriften des IDS“ die wichtige Publikation von Wolfgang Motsch „Deutsche Wortbildung in Grundzügen“ erschien und seit 2000 ein interessantes Studienbuch von Ludwig M. Eichinger (jetzt Direktor des IDS) vorliegt, veröffentlicht im Narr Verlag wie jetzt das Buch von Elke Donalies. Dieses „basiert“ laut Vorwort auf ihrem – „unter www.ids-mannheim.de/grammis als Hypertext zur Verfügung stehenden Grammis-Modul ‚die Wortbildung‘“ (S. 11), dort Teil einer Darstellung, die im Übrigen die 3-bändige Grammatik des IDS (1997) zur Basis hat.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2004.01.13 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2004 |
Veröffentlicht: | 2004-01-01 |
Seiten 137 - 142
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.