Mit dem Auftritt des Elefanten in der Mummenschanz des ersten Aktes von Goethes „Faust II“ halten stilistische Elemente Einzug in den Text, die auf die Erzählkunst des Orients verweisen. Der vorliegende Aufsatz diskutiert Bezüge der Elefanten-Szene zum kolonialen Diskurs des 19. Jahrhunderts und ihre mögliche Bedeutung in den postkolonialen Auseinandersetzungen unserer Gegenwart.
Together with the entrance of the elephant during Mummenschanz in Act I of Goethe’s “Faust II”, elements of oriental storytelling enter the text. This paper discusses relations between the elephant scene and colonial discourses of the 19th century, and attempts to establish their importance as to the postcolonial debate of our time.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2012.02.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-06-26 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.