Die "Werther"-Allusionen in zwei repräsentativen Dramen des Naturalismus - Arno Holz' und Johannes Schlafs "Familie Selicke" und Gerhart Hauptmanns "Vor Sonnenaufgang" - dienen zum einen dazu, Milieu und Protagonisten zu charakterisieren und ihre Prägung durch bürgerliche Moralvorstellungen zu illustrieren. Zum anderen zeigt eine intensive Kontextualisierung der punktuellen Anspielungen, dass die naturalistischen Dramatiker damit programmatisch gegen die bürgerliche Goethe- Verehrung der Zeit und die Dominanz traditioneller Kunstanschauungen opponieren, die ihrer sozial-analytischen Dramatik im Wege stand.
The allusions to "Werther" in two representative naturalist dramas - Arno Holz and Johannes Schlaf's "Familie Selicke" and Gerhart Hauptmann's "Vor Sonnenaufgang" - serve firstly to characterise the milieu and protagonists and to illustrate how they are influenced by bourgeois concepts of morality. Secondly an intensive contextualisation of the occasional allusions shows naturalist dramatists' opposition to the bourgeois reverence for Goethe prevalent at the time and to the dominance of traditional views of art which stood in the way of their social-analytical dramas.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2003.02.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2003 |
Veröffentlicht: | 2003-04-01 |
Seiten 237 - 265
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.