Die germanistische Legendenforschung wurde neuerdings durch grundlegende Arbeiten bereichert. Sie betreffen die überlieferungsgeschichtliche und editorische Erschließung breitenwirksamer Quellen (M. Brand u.a. [Hg.], Der Heiligen Leben. Bd. I: Sommerteil, Tübingen 1996; U. Williams, Die ,Alemannischen Vitas patrum‘, Tübingen 1996; U. Rautenberg, Überlieferung und Druck. Heiligenleben aus frühen Kölner Offizinen, Tübingen 1996), die Profilierung deutscher Hagiographie vor gesamteuropäischem Horizont (G. Philippart [Hg.], Hagiographies. Histoire internationale de la littérature hagiographique latine et vernaculaire en Occident des origines à 1550, Turnhout 1994ff.) und die Gattungsdiskussion. Ihr werden durch den Neugermanisten H.P. Ecker von der Kulturanthropologie her in Hinblick auf ein interkulturelles Material völlig neue Horizonte eröffnet (Die Legende, Stuttgart/Weimar 1993), während Feistner in ihrer altgermanistischen Würzburger Habilitationsschrift (1993) sich der Binnendifferenzierung der mittelalterlich-christlichen Legendentradition annimmt. Diese ist für Feistner aufgrund ihrer vielfältigen lebenspraktischen Verankerung in allen Ständen und Gruppen „ein bisher noch unentdeckter Modellfall ersten Ranges, um die Relevanz ,pragmatischer‘, publikums- und situationsspezifischer Fragestellungen für die Gattungsbeschreibung überhaupt zu illustrieren“ (S. 20; bisher wurden pragmatische Aspekte eingehender nur bei der Untersuchung der Geschichte einzelner Legenden wahrgenommen).
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.1998.03.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 1998 |
Veröffentlicht: | 1998-07-01 |
Seiten 432 - 434
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.