Über Carl Hauptmanns spätes Schauspiel „Krieg. Ein Tedeum“ schrieb der 16-jährige Rezensent Berthold Brecht: „Es ist eine wunderschöne Dichtung […] und vielleicht ein starkes Drama“, aber vermutlich werde der „feine Duft des Werkes“ auf der Bühne „zerstäuben“. In der Tat zerstäubten oder verblassten die meisten Theaterstücke, Verse und Prosaepen dieses schlesischen Schriftstellers, der heute kaum noch Beachtung findet und im Schatten seines erfolgreichen jüngeren Bruders Gerhart stand und steht.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2001.04.12 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-7806 |
| Ausgabe / Jahr: | 4 / 2001 |
| Veröffentlicht: | 2001-10-01 |
Seiten 624 - 627
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
