Als Einschub in der mittelhochdeutschen "Kaiserchronik" bieten die drei Disputationen weitaus tiefer greifende philosophisch-theologische Betrachtungen als der übrige Erzähltext. Die wîlsælde-Disputation greift die Auseinandersetzung mit der Astrologie auf. Der vorliegende Aufsatz vergleicht dieses Streitgespräch mit seiner patristischen Vorlage, den pseudoklementinischen "Recognitiones", und erklärt die Umgestaltung des Stoffes in der "Kaiserchronik" im Hinblick auf Unterschiede in den astrologischen Richtungen im 4. und im 12. Jahrhundert.
The three disputations inserted into the Middle High German "Kaiserchronik" offer philosophical and theological reflection of a kind not found in the remainder of the historical narrative. The wîlsælde disputation is an exploration of the astrology debate. The present essay compares this disputation with its patristic source, the Pseudo-Clementine "Recognitiones", and seeks to explain the adaptation of the material in the "Kaiserchronik" in terms of the different types of astrology prevalent in the 4th and 12th centuries.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2005.01.02 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-7806 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2005 |
| Veröffentlicht: | 2005-01-01 |
Seiten 1 - 22
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
