Charles Bally, Schüler und Nachfolger von Ferdinand de Saussure in Genf, hat im Hinblick auf die unterschiedliche Struktur und Entwicklung des Deutschen und Französischen einige bemerkenswerte Feststellungen gemacht – wichtig für Sprachbeschreibung und Sprachunterricht, von besonderer Bedeutung aber für die Wortbildungslehre.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2007.01.09 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-7806 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2007 |
| Veröffentlicht: | 2007-01-01 |
Seiten 111 - 118
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
