Das „Handbuch“ ist nun auf vier Teilbände gewachsen mit einem Gesamtumfang von stolzen 3552 Seiten, nebst einem Stichwort-Schlagwortregister und einem Verfasser-/Namenregister, unter der Obhut von Anja Lobenstein-Reichmann, thematisch aufgefächert und von imponierender Sorgfalt. Dieses Werk ist unentbehrlich für die Erfassung der Grundproblematik auf vielen Gebieten für den Einzelnen, jedoch in gegenwärtiger Form kaum erschwinglich. Erwägenswert wäre die Veröffentlichung zusammenhängender Kapitel als Monographienreihe, als CD-ROM oder als virtuelles Nachschlagewerk bzw. Online-Datei. Eine gewisse fachlich kontrollierte Interaktivität würde für aktuelle wie wissenschaftliche Qualität haften. In puncto Sekundärliteratur sind die ersten Bände dieser Auflage sowieso schon veraltet, die Vorteile der Erstauflage längst nur für den Fachhistoriker von Interesse: die Informationsflut ist die eigentliche, noch ansteigende Jahrhundertflut.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2008.03.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-11-10 |
Seiten 415 - 427
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.