Anlass des Kolloquiums zu den Spruchstrophen, die unter der berühmten Rahmenfiktion eines Sängerkriegs auf der Wartburg in überlieferungsgeschichtlich disparater Weise versammelt sind, war die Vorstellung und Weiterentwicklung eines von der Fritz Thyssen Stiftung geförderten Projekts. Dieses Projekt erarbeitet unter der Leitung von Beate Kellner (Göttingen) und Peter Strohschneider (München) handschriftennahe Textwiedergaben und umfängliche Kommentare zum „Wartburgkrieg“: Die Texte werden im Wesentlichen in einem synoptischen Abdruck der Wartburgkriegstrophen der Manessischen (C), der Jenaer (J) und der Kolmarer (k) Liederhandschrift präsentiert. Die fragmentarische Überlieferung (so der Ratschlag aller Teilnehmer des Kolloquiums) soll darüber hinaus möglichst ebenfalls synoptisch beigegeben werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2005.01.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-01-01 |
Seiten 132 - 134
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.