Der Beitrag führt den Begriff ‚Ambiguität‘ zur Beschreibung der Gleichzeitigkeit von Referentialität und Fiktionalität in Günter Grass’ Autobiographie „Beim Häuten der Zwiebel“ ein und zeigt, wie ein der Gattung eignender Faktizitätsanspruch, der in der Debatte um Günter Grass’ Mitgliedschaft in der Waffen-SS emphatisch als Wahrheitsforderung formuliert wurde, durch die ambige Darstellung der autobiographischen Erinnerung unterlaufen wird.
The article introduces the term ‘ambiguity’ in order to describe the simultaneity of referentiality and fictionality in Günter Grass’s “Beim Häuten der Zwiebel” [‘Peeling the Onion’]. Since Grass served in the Waffen-SS, his autobiography was understood to contain a claim to factuality, as is typical of the genre. The argument focuses on how the ambiguous presentation of autobiographical memory undermines this claim.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2012.04.06 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-7806 |
| Ausgabe / Jahr: | 4 / 2012 |
| Veröffentlicht: | 2012-12-12 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
