Bei einer von den Düsseldorfer Altgermanisten Hartmut Kokott, Urban Küsters, Angelika Lehmann-Benz und Ulrike Zellmann organisierten und von der DFG geförderten Arbeitstagung sollten im wissenschaftlichen Erfahrungsaustausch die bestehenden Grenzziehungen innerhalb der jeweiligen national ausgerichteten Mittelalterforschung überwunden werden. Interessieren sollte dabei die Frage, inwiefern die mittelalterliche Region als dynamische Kulturlandschaft mit fließenden Grenzen zu begreifen ist, deren Konturen im literarischen Vermittlungsprozess allererst sichtbar werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2000.03.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2000 |
Veröffentlicht: | 2000-05-01 |
Seiten 441 - 444
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.