Durch Entstehungskontext, poetologische Verortung und thematische Aktualität erweist sich Dehmels bislang kaum beachtetes Heine-Gedicht als bemerkenswertes zeithistorisches Dokument, an dem sich die literarästhetischen und gesellschaftspolitischen Diskurse des Fin-de-siècle ablesen lassen.
In terms of its genesis, poetological positioning and thematic topicality Dehmel's hardly known poem on Heine proves to be a remarkable historical document which reflects the literary-aesthetic as well as the socio-political discourses of the fin-desiècle.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2006.04.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-10-01 |
Seiten 561 - 579
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.