Mit der Autonomisierung der Künste wird gegen Ende des 18. Jahrhunderts auch die ‚Darstellung‘ als ästhetischer Begriff etabliert. Am Beispiel von Goethes „Versuch die Metamorphose der Pflanzen zu erklären“ zeigt der Beitrag, dass auch wissenschaftliche Texte der Zeit ‚darstellen‘, um wissenschaftliches ‚Nicht-Wissen‘ vom Leben der Natur durch ästhetisches Wissen zu ersetzen.
Along with the development of a clear notion of aesthetic autonomy towards the end of the eighteenth century, ‘Darstellung’ [‘presentation’] was established as an aesthetic concept. Using Goethe’s essay on “The Metamorphosis of Plants” as an example, this article examines how scientific texts of the period also utilised the concept of Darstellung in the process of replacing the scientific ‘non-knowledge’ of nature by aesthetic knowledge.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2012.04.03 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-7806 |
| Ausgabe / Jahr: | 4 / 2012 |
| Veröffentlicht: | 2012-12-12 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
