Mit dem Fotogedicht rückt dieser Beitrag eine fachübergreifend weitgehend unbeachtet gebliebene intermediale Gattung in den Fokus, die ab Sommer 2024 in einem von der DFG geförderten Projekt an der JMU Würzburg erforscht wird. Der Beitrag skizziert die Ausmaße und die Diversität des bisher erarbeiteten Korpus und versucht eine definitorische Konstituierung. Darüber hinaus werden die literarhistorischen, medienkomparatistischen, kulturwissenschaftlichen und gattungsästhetischen Kontexte und Diskurse aufgezeigt, in denen das Fotogedicht zukünftig zu diskutieren sein wird.
This article sheds light on the photo poem, an intermedial genre that has received limited attention across various disciplines. However, it is set to become the focal point of a DFG-funded research project at the University of Würzburg starting in autumn 2024. The article not only delves into the breadth and variety of the compiled corpus but also endeavors to offer an initial definition of this intriguing genre. Furthermore, it elucidates the diverse contexts and discourses within which forthcoming discussions on the photo poem will unfold, encompassing fields such as literary history, comparative media studies, cultural studies, and genre aesthetics.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2024.02.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-06-19 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.