Der Aufsatz gibt in einer doppelten Einleitung einen Abriss der Geschichte der aphoristischen Definition und stellt Vorläufer des aphoristischen Wörterbuchs vor. Er erörtert sodann das satirisch-aphoristische Wörterbuch in der deutschen Literatur nach 1968 (Rolfs, Wollschon, Aurel Schmidt, Ludwig Marcuse u.a.). Daneben erörtert er andere Formen des aphoristischen Wörterbuchs in dieser Zeit (von der Wense, Gütersloh u.a., vor allem Doderer). Ein Ausblick auf verschiedenartige Randbereiche schließt ihn ab.
This article has two introductory sections, one on the history of the definition of the concept 'aphorism' and one on the precursors of dictionaries of ahporisms. It then discusses satirical dictionaries of aphorisms in German literature since 1968 (Rolfs, Wollschon, Aurel Schmidt, Ludwig Marcuse, etc.). This discussion is expanded to include other types of dictionaries of aphorisms from this period (von der Wense, Gütersloh, etc., but especially Doderer). The article ends with a survey of various peripheral areas.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2002.04.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2002 |
Veröffentlicht: | 2002-10-01 |
Seiten 548 - 583
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.