Die Berliner Dissertation stellt eine bemerkenswerte wissenschaftliche Leistung dar. Den schwierigen Weg zwischen Altgermanistik und Medizingeschichte zu gehen, ist Kruse gelungen. Mit ihrem Buch liegt nicht nur eine – auch sprachlich ansprechende – Darstellung gynäkologisch-obstetrischen Wissens des Spätmittelalters vor, sondern auch eine wertvolle Sammlung von einschlägigen Texten, die Kruse ediert. Damit ist künftig die altgermanistische Fachliteraturforschung um wichtige Quellen bereichert, die zudem jetzt leicht zugänglich sind.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2001.03.23 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2001 |
Veröffentlicht: | 2001-07-01 |
Seiten 471 - 473
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.