Als Ausgangspunkt für die Überlegungen diente die Tatsache, dass die bisherigen Editionen mittelhochdeutscher Lyrik einen entscheidenden Einfluss auf die modernen Interpretationen der Texte ausüben, obwohl sie in aller Regel lediglich einen Ausschnitt der Überlieferung angemessen wiedergeben (so der Vortrag von Ulrich Müller: „Vom A und O mittelhochdeutscher Dichtung. Überlegungen zur Abhängigkeit von Edition und Interpretation“; ähnlich auch Jens Haustein: „Minnesangs Vorfrühling“, über die Zufälle und persönlichen Vorlieben, die die Zusammenstellung des Textcorpus von „Minnesangs Frühling“ beeinflusst haben).
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2000.03.11 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-7806 |
| Ausgabe / Jahr: | 3 / 2000 |
| Veröffentlicht: | 2000-05-01 |
Seiten 439 - 440
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
