Schillers Briefe „Über die ästhetische Erziehung des Menschen“, die erstmals 1795 in den „Horen“ veröffentlicht wurden, sind aufgrund des im Titel angezeigten Projekts bzw. Programms seit jeher der Ausgangspunkt einer polemischen Diskussion gewesen, die um das Problem politischer Ästhetik kreist.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2007.04.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-12-01 |
Seiten 614 - 618
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.