Die vorliegende Veröffentlichung ist die Druckfassung einer von Elvira Glaser betreuten Züricher Dissertation (2004). In der Einleitung werden Ausgangslage und Zielsetzung sowie das Vorgehen und der Aufbau der Arbeit behandelt. „Teil I“ der Arbeit „Methodische Vorklärungen“ besteht aus den Kapiteln 2 „Glossierungsschichtung und Eintragungstypen“ (S. 41–60) und 3 „Die Griffeleintragung als Eintragung vom Typ B“ (S. 61–92). Mit den Typen „A“ und „B“ sind erstens der färbende Eintrag mit Feder oder Stift („A“) und zweitens die die Schreibunterlage „verformende“ Eintragung mittels Griffel („B“) gemeint. In „Teil II“ der Arbeit „Die Glossen der Handschrift Clm 18547b“ wird der Codex beschrieben (S. 93–136) und die Glosseneinträge werden vorgestellt und ediert (S. 137–724 [!]). Kapitel 6 (S. 725–734 [!]) befasst sich mit Sprache, Übersetzungstechnik und Wortschatz, Kapitel 7 (S. 735–760) mit den Mehrfachglossierungen. „Teil III: Die Ergebnisse im Spiegel grösserer funktionaler Zusammenhänge“ behandelt mit Kapitel 8 „Griffelglossen in Entwurfs- und Skizzenfunktion“ (S. 761–777) und Kapitel 9 „Griffelglossierung in Tegernsee am Ende des 10. Jahrhunderts“ (S. 779–794). Kapitel 10 fasst die Ergebnisse der Studie zusammen (S. 795–804). Im letzten Kapitel 11 werden die insgesamt 1981 Glosseneinträge noch einmal in einer tabellarischen Übersicht zusammengestellt (S. 805–968).
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7806.2010.03.13 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7806 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-12-01 |
Seiten 467 - 472
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.