Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)
  • Autoren (1)

… nach Jahr

  • 2024 (4)
  • 2023 (2)
  • 2022 (2)
  • 2021 (1)
  • 2020 (3)
  • 2019 (2)
  • 2018 (2)
  • 2017 (1)
  • 2016 (2)
  • 2015 (2)
  • 2014 (6)
  • 2013 (1)
  • 2011 (3)
  • 2010 (2)
  • 2009 (6)
  • 2008 (2)
  • 2007 (3)
  • 2006 (6)
  • 2002 (2)
  • 2001 (2)
  • 2000 (2)
  • 1999 (3)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

59 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2020

    Das Liebespfand

    Mittelalterliche Liebespoesie vor dem Hintergrund kreditwirtschaftlicher Sozialbeziehungen des Adels
    Ursula Peters (i.R.)
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2020

    Spielräume des Verstehens, Spielräume der Performanz: Pragmatische Inferenzen in der Kürenberger-Strophe wîp unde vederspil

    Maria Averintseva-Klisch, Anna Mühlherr
    …auch Ingrid Kasten: Deutsche Lyrik des frühen und hohen Mittelalters. Text und Kommentar, Frankfurt/Main 22005, S. 211, hingewiesen, hierzu weiter unten… …Diversität, in: Transkulturalität und Translation. Deutsche Literatur des Mittelalters im europäischen Kontext, hg. v. Ingrid Kasten, Laura Auteri, Berlin…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2019

    Minnesangs vriunde.

    Exklusive und inklusive Konsoziationsmodelle und Lizenzen höfischer Minnekommunikation
    Jan Mohr
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2019

    Erzählen, Erzähler, Erzählbrüche: Rudolfs von Ems „Barlaam und Josaphat“ als narratologisches Faszinosum

    Mathias Herweg
    …Sprache, Literatur, Neuen Medien. Vorträge des Bonner Germanistentages 1997, Bd. 2, hg. v. Jürgen Fohrmann, Ingrid Kasten, Eva Neuland, Bielefeld 1999, S…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2018

    Der Körper der Königin: Zum Verständnis der Dido-Figur in Heinrichs von Veldeke „Eneasroman“

    Jonathan Seelye Martin
    …unmännlich und geradezu jämmerlich“ (S. 32–33). Die Frage wird differenzierter beantwortet von Ingrid Kasten: Herrschaft und Liebe. Zur Rolle und Darstellung… …fruchtbar zu machen, wobei für eine Analyse vor dem Hintergrund von Herrschaftsvorstellungen die Positionen von Anette Syndikus und Ingrid Kasten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2018

    Laudine trauert. Identitätskonstituierung durch Trauerperformanz in Hartmanns von Aue „Iwein“

    Mareike Engel
    …Körperbilder im Mittelalter: Eine Bilanzierung nach Butler und Laqueur, hg. v. Ingrid Bennewitz, Ingrid Kasten, Münster 2002. 27 Mareike Engel schen Arbeiten die… …Sprechakte, Stuttgart 22002. 22 Vgl. Koch [Anm. 9], S. 57 f. 23 Vgl. grundlegend zur historisch und kulturell variablen Codierung von Emotionen Ingrid Kasten… …: Einleitung, in: Codierungen von Emotionen im Mittelalter, hg. v. C. Stephen Jaeger, Ingrid Kasten, Berlin 2003, S. XIII–XXVIII, hier besonders: S. XIV. 24 Koch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2017

    Tina Marie Boyer: The Giant Hero in Medieval Literature. Brill, Leiden, Boston 2016 (Explorations in Medieval Culture 2).

    Lena van Beek
    …: Tabuisierung von Zorn als Herrscherhandeln im „König Rother“, in: Machtvolle Gefühle, hg. v. Ingrid Kasten. Berlin 2010, S. 87–103. 3 Ernst Herwig Ahrendt: Der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2016

    Schriftliche Berührung – Gedruckte Süße

    Zum „bot der gotlichen mildigkeit“
    Beatrice Trînca
    …. Stephen Jaeger, Ingrid Kasten, Berlin, New York 2003, S. 251–270, insbes.: S. 254 mit weiterführender Literatur und Christina Lechtermann: Berührt werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2016

    Vom Ende des Tauschs

    Natur und Gesellschaft im spätmittelalterlichen „Veilchenschwank“
    Monika Schausten
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2015

    Semiramis

    Maximilian Benz
    …. v. Ingrid Kasten], S. 47–59, bes.: S. 48–54. 361 Maximilian Benz davon irchande man noh wip / noh dekeinin menschin lip / wer im ze vatir were irkorn…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück