Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)
  • Autoren (1)

… nach Jahr

  • 2024 (4)
  • 2023 (2)
  • 2022 (2)
  • 2021 (1)
  • 2020 (3)
  • 2019 (2)
  • 2018 (2)
  • 2017 (1)
  • 2016 (2)
  • 2015 (2)
  • 2014 (6)
  • 2013 (1)
  • 2011 (3)
  • 2010 (2)
  • 2009 (6)
  • 2008 (2)
  • 2007 (3)
  • 2006 (6)
  • 2002 (2)
  • 2001 (2)
  • 2000 (2)
  • 1999 (3)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

59 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/1999

    Inhaltsverzeichnis

    …hohen Mittelalters. Edition der Texte und Kommentare von Ingrid Kasten ............................................................... 445 Bernd Bastert…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2000

    Liste eingesandter Bücher

    …und Ingrid Kasten (Hgg.): Mittelalterliche Lyrik: Probleme der Poetik, Berlin: Erich Schmidt 1999 (Philologische Studien und Quellen 154) Debus…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2010

    Das Echo des Bildes. Narration und poetische Emergenz bei Heinrich von Morungen

    Hartmut Bleumer
    …Dennoch möchten sowohl traditionelle 1 Vgl. Ingrid Kasten: Frauendienst bei Trobadors und Minnesängern im 12. Jahrhundert. Zur Entwicklung und Adaption… …und hohen Mittelalters, hg. v. Ingrid Kasten, Frankfurt/Main 1995 (Bibliothek deutscher Klassiker 129; Bibliothek des Mittelalters 3). 322 Das Echo Des… …poetische Programm, sie gehören offenbar zusammen und sind doch auch durch eine Differenz bestimmt. Genau deshalb ist am Urteil von Ingrid Kasten festzuhalten… …Scheinens und der distanzierten Anschaulichkeit des Bildes. Sie geht auf in der von Ingrid Kasten geprägten Formel der ‚Poetik des schouwens‘. Deshalb… …hat nämlich Volker Mertens die von Ingrid Kasten postulierte ‚Poetik des schouwens‘ in eine ‚Poetik der fragmentierten Narration‘ umgedeutet. 10 Wenn… …dialektischer Anti-Diskurs ergibt, 11 dann kann das Etikett von Volker Mertens jenes von Ingrid Kasten nicht einfach ersetzen. Vielmehr wäre genauer danach zu… …. Thomas Cramer, Ingrid Kasten, Berlin 1999, S. 85–106, hier: S. 102f., wie zuvor besonders Peter Wapnewski: Morungens Tagelied, in: Ders.: Waz ist minne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2006

    Subjektivität, Fiktion und Realität in Reinmars Frauenliedern

    Harald Haferland
    …SUBJEKTIVITÄT, FIKTION UND REALITÄT IN REINMARS FRAUENLIEDERN* von Harald H a f e r l a n d , Osnabrück * Ingrid Kasten zum 24. 06. 2005 Abstract… …, unter den Stichworten ‚Subjektivierung‘ und ‚Verinnerlichung‘. 23 So in terminologischer Parallelisierung konsequent Ingrid Kasten: Reinmar: Lieber bote… …eine bestimmte Häufigkeitsverteilung der Untergattungen erwarten. 24 Gerade bei Reinmar gibt es aber eine Besonderheit: Ingrid Kasten: Weibliches… …Gattungen nicht ab. Vgl. kritisch gegenüber Jeanroy auch Ingrid Kasten: Art. „Genre objectif“, in: Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft 1, 1997, S… …Ingrid Kasten angenommen hat, dass er eine geplante Sequenz darstelle, in der ein und dieselbe Dame zur Sprache komme, dieselbe nämlich, der Reinmars… …. 24], Frauenlieder des Mittelalters. Zweisprachig, hg. v. Ingrid Kasten, Stuttgart 1990 (RUB 8630), S. 250, 252–255 sowie: Deutsche Lyrik des frühen und… …hohen Mittelalters. Edition der Texte und Kommentare v. Ingrid Kasten, Frankfurt\Main 1995, S. 871, 882, 890. Es bleiben zwei weitere Frauenlieder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2000

    Körperinszenierungen in mittelalterlicher Literatur. 18.–20. 04. 1999 im Zentrum für Interdisziplinäre Forschung, Bielefeld

    Christiane Braun, Otto Langer, Klaus Ridder, Elke Zinsmeister
    …Medien religiöser Erfahrung. Auch Ingrid Kasten machte deutlich, daß „Das fließende Licht der Gottheit“ Mechthilds von Magdeburg den Körper als Medium der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2022

    Vogelnetz

    Liebesimagination und poetische Reflexion bei Walther, Gottfried und Wolfram
    Susanne Flecken-Büttner
    …frühen und hohen Mittelalters. Edition der Texte und Kommentare von Ingrid Kasten, Übersetzungen von Margherita Kuhn, Frankfurt/Main 1995 (Bibliothek des… …Tagelied), Holznagel [Anm. 14] sowie zu den verschiedenen Texttypen u.a. Frauenlieder des Mittelalters. Zweisprachig, übers. u. hg. v. Ingrid Kasten… …., Stuttgart, Leipzig 2000; Ingrid Kasten: Die Pastourelle im Gattungssystem der höfischen Lyrik, in: Lied im deutschen Mittelalter. Überlieferung, Typen… …Frauenlieder s. u.a. die folgenden Beiträge zu „Lieber bote, nu wirp alsô“ (MF XXVIII/ 178,1): Ingrid Kasten: Das Frauenlied. Reinmar: ‚Lieber bote, nu wirp… …‚Tristan‘, in: Autorität der/in Sprache, Literatur, Neuen Medien. Vorträge des Bonner Germanistentages 1997, hg. v. Jürgen Fohrmann, Ingrid Kasten, Eva…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2007

    Reflexion und Inszenierung von Rationalität in der mittelalterlichen Literatur

    Colloquium der Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft Blaubeuren, 27. September - 1. Oktober 2006
    Ulrich Barton, Diana Lemke
    …Figuren ihre Gefühle rational durchdrängen und zu einer vernünftigen Entscheidung kämen, die damit auch handlungswirksam wäre. Auch Ingrid Kasten („Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2011

    Jan-Dirk Müller: Mediävistische Kulturwissenschaft. Ausgewählte Studien

    Stefan Seeber
    …, in: Transformationen des Religiösen. Performativität und Textualität im geistlichen Spiel, hg. v. Ingrid Kasten und ders., Berlin, New York 2007, S…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2017

    Tina Marie Boyer: The Giant Hero in Medieval Literature. Brill, Leiden, Boston 2016 (Explorations in Medieval Culture 2).

    Lena van Beek
    …: Tabuisierung von Zorn als Herrscherhandeln im „König Rother“, in: Machtvolle Gefühle, hg. v. Ingrid Kasten. Berlin 2010, S. 87–103. 3 Ernst Herwig Ahrendt: Der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2018

    Laudine trauert. Identitätskonstituierung durch Trauerperformanz in Hartmanns von Aue „Iwein“

    Mareike Engel
    …Körperbilder im Mittelalter: Eine Bilanzierung nach Butler und Laqueur, hg. v. Ingrid Bennewitz, Ingrid Kasten, Münster 2002. 27 Mareike Engel schen Arbeiten die… …Sprechakte, Stuttgart 22002. 22 Vgl. Koch [Anm. 9], S. 57 f. 23 Vgl. grundlegend zur historisch und kulturell variablen Codierung von Emotionen Ingrid Kasten… …: Einleitung, in: Codierungen von Emotionen im Mittelalter, hg. v. C. Stephen Jaeger, Ingrid Kasten, Berlin 2003, S. XIII–XXVIII, hier besonders: S. XIV. 24 Koch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück