Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (150)
  • Titel (4)
  • Autoren (3)

… nach Jahr

  • 2025 (5)
  • 2024 (6)
  • 2023 (5)
  • 2022 (8)
  • 2021 (3)
  • 2020 (4)
  • 2019 (6)
  • 2018 (3)
  • 2017 (6)
  • 2016 (6)
  • 2015 (2)
  • 2014 (7)
  • 2013 (5)
  • 2012 (6)
  • 2011 (6)
  • 2010 (3)
  • 2009 (7)
  • 2008 (8)
  • 2007 (3)
  • 2006 (6)
  • 2005 (6)
  • 2004 (4)
  • 2003 (5)
  • 2002 (8)
  • 2001 (7)
  • 2000 (4)
  • 1999 (9)
  • 1998 (2)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

150 Treffer, Seite 1 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Neuzeit. Konzepte, Praktiken, Poetizität ......................... 156 Michael Stolz: Jan-Dirk Müller: Varianz – die Nibelungenfragmente. Überlieferung und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2025

    Hinterrücks erwischt. Razalic, Isenharts sper und die Gegensprache der Dinge in Wolframs von Eschenbach „Parzival“

    Sebastian Winkelsträter
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2025

    Mit allen Mitteln. Zur kommunikativen Funktion von Dingen im Kontext von heroischen Invektiven

    Heike Sahm
    …. 353–396. Trauer als Anzeige eines Defekts wird besprochen bei Jan-Dirk Müller: Spielregeln für den Untergang. Die Welt des Nibelungenliedes, Tübingen 1998…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2025

    Dinge des Anstoßes. Narrative Strategien des Materiellen in Schwanksammlungen der Frühen Neuzeit

    Pia Selmayr
    …, Jan-Dirk Müller, Peter Strohschneider, Berlin, New York 2011, S. 303–328, hier: S. 304: „Ohne näher auf den Inhalt der Texte einzugehen oder ihren… …, in: Text und Kontext. Fallstudien und theoretische Begründungen einer kulturwissenschaftlich angeleiteten Mediävistik, hg. v. Jan-Dirk Müller, München…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2025

    Jan-Dirk Müller: Varianz – die Nibelungenfragmente. Überlieferung und Poetik des Nibelungenliedes im Übergang von Mündlichkeit zu Schriftlichkeit

    Prof. Dr. Michael Stolz
    …Buchbesprechungen Jan-Dirk Müller: Varianz – die Nibelungenfragmente. Überlieferung und Poetik des Nibelungenliedes im Übergang von Mündlichkeit zu… …Schriftlichkeit, Berlin, Boston: Walter de Gruyter 2023 (Deutsche Literatur. Studien und Quellen 47), XIII und 363 S. Mit dieser Monographie legt Jan-Dirk Müller… …Jan-Dirk Müller: Aufführung – Autor – Werk. Zu einigen blinden Stellen gegenwärtiger Diskussion, in: Mittelalterliche Literatur und Kunst im Spannungsfeld… …Raum und Zeit oder nach schwarzen Löchern aufnehmen können. Dies stellt Jan-Dirk Müller mit einem visionären Spätwerk unter Beweis. Prof. Dr. Michael…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2024

    Konturen des Selbst in der Mystik nach Eckhart

    Eine Komplementärgeschichte
    Maximilian Benz
    …Jan-Dirk Müller: Identitätskrisen im höfischen Roman um 1200, in: Unverwechselbarkeit. Persönliche Identität und Identifikation in der vormodernen… …; für die Zeit um 1200 stammt der letzte substantielle Vorschlag hierzu von Jan-Dirk Müller, der auf Cornelius Castoriadis zurückgriff: Jan-Dirk Müller… …verschieden akzentuiert werden kann. Jan-Dirk Müller hat jüngst eindrücklich gezeigt, dass man zur historisch adäquaten Beschreibung der zum Teil sehr… …Moderna and the World of the Later Middle Ages, Philadelphia 2008. 79 Jan-Dirk Müller: Erneuerungspathos und Pluralisierung. Renaissance, Humanismus und… …von Moos: Occulta cordis. Contrôle de soi et confession au Moyen Âge, in: Médiévales 29, 1995, S. 131–140, und 30, 1996, S. 117–137. 6 Vgl. Jan-Dirk… …Müller: Wie christlich ist das Mittelalter oder: Wie ist das Mittelalter christlich? Zum ‚Herzmaere‘ Konrads von Würzburg, in: PBB 137, 2015, S. 396–419. 7…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2024

    Milte in Tönen Konrads von Würzburg

    Ein unbekannter milte-Spruch Konrads und einige Überlegungen zu einem zukünftigen Umgang mit Schröders Textausgabe
    Alisa Heinemann
    …. Geburtstag von Karl-Heinz Borck, hg. v. Jan-Dirk Müller, Franz Josef Worstbrock, Stuttgart 1989, S. 17–35. 29 Ebd., S. 27. 30 Walther von der Vogelweide: Leich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2024

    Tagungsbericht

    Katharina Strika
    …ein anderes Nutzungs- und Leseverhalten schließen lasse. Benz eröffnete die Diskussion mit einer Anknüpfung an Jan-Dirk Müller, der unter Berufung u. a… …mittelbaren Selbstmords liege demnach vor, 7 Vgl. Kaufmann [Anm. 3], S. 225–228. 8 Vgl. Jan-Dirk Müller: Erneuerungspathos und Pluralisierung. Renaissance… …der Co-Prints warf Spoerhase die Frage auf, inwiefern sich der Begriff Co-Prints mit dem von Jan-Dirk Müller geprägten Laboratorium als kollaborative…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2024

    Dâ bî man saelic bilde / und edel bîschaft nemen sol

    Ikonisches Erzählen im „Trojanerkrieg“ Konrads von Würzburg
    PD Dr. Ulrich Hoffmann
    …entwirft Konrad eine überaus eigene Ästhetik, die die Forschung nicht von ungefähr über die von ihm erzählten bilde zu bestimmen sucht. Jan-Dirk Müller… …. Reihe: Texte des Mittelalters), v. 40  f., 135  f. 11 Jan-Dirk Müller: Konrads Ästhetik, in: Konrad von Würzburg. Ein Handbuch, hg. v. Markus Stock… …, Berlin, Boston 2023, S.  18–45, hier: S.  21. 12 Ebd., S.  39. Vgl. hier auch Jan-Dirk Müller: Überwundern  – überwilden. Zur Ästhe- tik Konrads von… …Würzburg, in: PBB 140, 2018, S.  172–193; Jan-Dirk Müller: schîn und Verwandtes. Zum Problem der ‚Ästhetisierung‘ in Konrads von Würzburg Trojanerkrieg… …. Jan-Dirk Müller, unter Mitarbeit  v. Elisabeth Müller-Luckner, München 2007, S.  99–120, hier: S.  117–120, der einen Bezug zur höfischen Erziehungslehre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2024

    Vom Klang zum Bild

    Zur impliziten Medialität der Tristan-Fabel in Mittelalter und früher Neuzeit
    Christiane Ackermann
    …, bes. S.  93–97; Jan-Dirk Müller: Tristans Rückkehr. Zu den Fortsetzern Gottfrieds von Straßburg, in: Festschrift Walter Haug und Burghart Wachinger…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück