Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (14)
  • Autoren (3)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (1)
  • 2023 (1)
  • 2022 (1)
  • 2020 (1)
  • 2017 (1)
  • 2015 (2)
  • 2010 (1)
  • 2009 (2)
  • 2005 (2)
  • 2002 (1)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

14 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2025

    „Hinauf und Hinaus“. Dinglichkeit, Agon und Objekt auf dem Weg zur Wundersäule

    Hartmut Bleumer
    …die bei Reich kritisierte, gleichwohl notwendige genauere Differenzierung in enérgeia und enárgeia bei Hans Jürgen Scheuer: Cerebrale Räume…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2024

    Bildvollzug und ikonisches Erzählen bei Wolfram

    Prof. Dr. Franziska Wenzel
    …(ZfdPh Beiheft 21); Hans Jürgen Scheuer: Die Wahrnehmung innerer Bil- der im ‚Carmen Buranum‘ 62. Überlegungen zur Vermittlung zwischen mediävistischer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2023

    Relevanz der Reste

    Materialität in den Mirakeln des „Passionals“
    Anna Chalupa-Albrecht
    …. bis 21. Jahrhundert), hg. v. Ursula Röper, Hans Jürgen Scheuer, Regensburg 2019, S. 97–110. 12 Anders als etwa bei David Ganz (Buch-Gewänder…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2022

    Vogelnetz

    Liebesimagination und poetische Reflexion bei Walther, Gottfried und Wolfram
    Susanne Flecken-Büttner
    …Lebewesen, hg. v. Hans Jürgen Scheuer, Ulrike Vedder, Bern u.a. 2015 (Auswahlbibliographie: S. 319–324); animaliter – Tiere in der Literatur des Mittelalters…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2020

    Ez wâre ze sagene al ze lank

    Zum Stellenwert der ‚Kürze-Topoi‘ im mittelhochdeutschen Antikenroman
    Julia Frick
    …Hans Jürgen Scheuer: Faltungen. Brevitas, Allegorie und Exemplarität in mittelalterlichen Transformationen Ovids, in: Die Kunst der brevitas. Kleine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2017

    Hans Jürgen Scheuer/Ulrike Vedder (Hgg.): Tier im Text. Exemplarität und Allegorizität literarischer Lebewesen, Peter Lang, Bern u.a. 2015 (Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik N. F. 29), 333 S.

    Hannah Rieger
    …u.a. 2015 (Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik N. F. 29), 333 S. Der von Hans Jürgen Scheuer und Ulrike Vedder herausgegebene Sammelband „Tier… …durch seinen inszenierten Blick auf die Menschen gleichsam den menschlichen Blick auf den Wolf sichtbar werden lasse. Hans Jürgen Scheuer widmet sich den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2015

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …„Rolandslied“-Bearbeitung des „Karlmeinet“. Heldenepische Konstruktionen von Männerfreundschaft im Kontext von Konflikt und Klage ....................... 3 Hans Jürgen… …Scheuer: Schach auf Schanpfanzûn. Das Spiel als Exempel im VIII. Buch des „Parzivâl“ Wolframs von Eschenbach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2015

    Schach auf Schanpfanzûn. Das Spiel als Exempel im VIII. Buch des „Parzivâl“ Wolframs von Eschenbach

    Hans Jürgen Scheuer
    …Abstract: SCHACH AUF SCHANPFANZÛN. Das Spiel als Exempel im VIII. Buch des „Parzivâl“ Wolframs von Eschenbach von Hans Jürgen Scheuer, Berlin Das… …matière de Bretagne. Programmatisch formuliert findet man jenen Konnex zwischen Kunstübung 29 Hans Jürgen Scheuer und ethischer Unterweisung bei Gottfried… …2007, S. 7–59, hier: S. 7. 6 Ebd., S. 13. 7 Ebd., S. 31. 31 Hans Jürgen Scheuer Diese Eigenschaften des Exempels, die ich den wichtigen Ausführungen „Zur… …2005, S. 237–247. 12 Vgl. Hans Jürgen Scheuer: Wahrnehmen – Blasonieren – Dichten. Das Heraldisch- Imaginäre als poetische Denkform in der Literatur des… …1994, S. 193–216. 33 Hans Jürgen Scheuer zeugendes Bild als Kaufmann und Geldwechsler ab – freilich auch das eines Falschmünzers. Die letztgenannte… …Erzählung vom Gral. Altfranzösisch/Deutsch, übers.u. hg. v. Felicitas Olef-Krafft, Stuttgart 1991 (RUB 8694). 35 Hans Jürgen Scheuer letztlich nur um eine… …, Stand und Anzahl der für die Handlung funktionslosen Figuren erwähnt? 37 Hans Jürgen Scheuer Dienen derartige Änderungen im Detail wirklich nur der… …xxxxx (Fortsetzung der Fußnote auf S. 40) 39 Hans Jürgen Scheuer Die Kampfansage des rochus Kingrimursel setzt nun den Springer Gâwân in Gang. Zu Beginn… …. 42) 41 Hans Jürgen Scheuer liche Figur zu überspringen braucht. Außerdem ist es ihm verboten, dabei eine andere Figur zu schlagen. Zweierlei ergibt sich… …Geselligkeit, Musik und Tanz sind erkennbar“ (vgl. Holländer [Anm. 20], S. 17). 43 Hans Jürgen Scheuer Und abschließend noch der Blick auf Gâwâns Knappen: Indem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2010

    Das Echo des Bildes. Narration und poetische Emergenz bei Heinrich von Morungen

    Hartmut Bleumer
    …Hans Jürgen Scheuer: Farbige Verhältnisse. Zur Topik kultureller und literarischer Farbkonzeptionen in Texten des 12.–14. Jahrhunderts und bei Heinrich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2009

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    ….................................. 397 Diskussion Hans Jürgen Scheuer: Bildphilologie. Hartmut Kuglers kommentierte Neuedition der Ebstorfer Weltkarte ......... 421 Miszellen Stefan…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück