Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (12)
  • Autoren (2)

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (1)
  • 2023 (1)
  • 2022 (3)
  • 2019 (1)
  • 2018 (2)
  • 2017 (2)

Suchergebnisse

12 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2025

    Dinge des Anstoßes. Narrative Strategien des Materiellen in Schwanksammlungen der Frühen Neuzeit

    Pia Selmayr
    …(Fortsetzung der Fußnote auf Seite 98) 97 Pia Selmayr und Kompilator sein Werk als erheiterndes und geradezu therapeutisches Lesevergnügen für alle mit dem Zweck… …Erzählformen des 15. und 16. Jahrhunderts [Anm. 4], S. 71–105, hier: S. 72. 99 Pia Selmayr Länge, Inhalt, Komik und sprachlicher Stil der einzelnen Erzählungen… …Vergeltung. Reziprozität in der mittelhochdeutschen Epik, in: ZfdPh 133, 2014, S. 419–438. 101 Pia Selmayr beitragen, den Beobachtungspunkt scharf zu stellen… ….: Jorams Gürtel als ‚Ding‘. Zur Polysemie eines narrativen Requisits, in: PBB 135, 2013, S. 535–581; Pia Selmayr: Der Lauf der Dinge. Wechselverhältnisse… …[Anm. 26], S. 22. 32 RW 90,30 f.: Der gůt Pfaff arbeit darnach als er auß dem holtz kam gantz fleyssig. 105 Pia Selmayr Zeitliche, ökonomische und… …. 4], S. 114. 107 Pia Selmayr III. Sprachliche und materielle Ersetzungslogik Eine andere Form von sprachlicher Mehrdeutigkeit und materieller… …zweyet das drittet sich gern‘ und kaufft ein ganß. 41 Kiening/Koller [Anm. 10], S. 56. 109 Pia Selmayr Die Komik entsteht hier nicht durch die Anwendung… …/ was thůst du? 111 Pia Selmayr und Brettern gegen das tosende Meer zu wehren versuchen. In dem Moment also, in dem alles Materielle seinen… …zů morgens wider auff und m a c h t seinen Freytag. Am Suntag zů morgen m a c h t er seinen Sambstag. Hervorhebung durch die Verfasserin. 103 Pia… …Selmayr führt. 26 Einziges Manko der selbst hergestellten Zeit durch den Pfaffen ist, dass die Wochentage durch die gleich aussehenden Besen nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2022

    Bericht zur Tagung: „Der Hund Ende, das Schloss Immer. Zum altneuen Faszinationstyp Liebesallegorie im Spannungsfeld von Abstraktion und Hyperkonkretion“ in Kooperation mit der DFG-Forschungsgruppe 2305 „Diskursivierungen von Neuem. Tradition und Novation in Texten und Bildern des Mittelalters und der Frühen Neuzeit“, Zürich, 04.–05. Juni 2021.

    Julia Frick, Pia Selmayr
    …literarischer ‚Strategie‘“ (Exposé, S. 5) offenlegen und entwickeln. Dr. Julia Frick Dr. Pia Selmayr Universität Zürich Universität Zürich Deutsches Seminar…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2018

    Tagungsbericht: „Erzählte Ordnungen – Ordnungen des Erzählens“ 20.–22. Februar 2018, Zürich

    Raoul DuBois, Thomas Müller
    …Tagungsberichte Tagungsbericht: „Erzählte Ordnungen – Ordnungen des Erzählens“ 20.–22. Februar 2018, Zürich Die von Daniela Fuhrmann und Pia Selmayr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2022

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …......... 79 Haruo Nitta: Heterogene Sprache eines Handwerkers vor 100 Jahren. Eine Analyse anhand seines Tagebuchs .. 103 Tagungsbericht Julia Frick, Pia… …Selmayr: Bericht zur Tagung: „Der Hund Ende, das Schloss Immer. Zum altneuen Faszinationstyp Liebesallegorie im Spannungsfeld von Abstraktion und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …............................................................................. 73 Pia Selmayr: Dinge des Anstoßes. Narrative Strategien des Materiellen in Schwanksammlungen der Frühen Neuzeit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2022

    Liste eingesandter Bücher

    …von Pia Selmayr, Zürich: Chronos Verlag 2021 (Mediävistische Perspektiven 13), 300 S. Knapp, Sophie: Intertextualität in der Sangspruchdichtung. Der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2019

    Tagungsbericht: „abbreviatio. Formen – Funktionen – Konzepte“, Zürich, 20.– 22. Februar 2019

    Sarah Möller, Tim Huber
    …den höfischen Roman diagnostiziert haben – vor allem auch konzeptuell gekürzt wurde, sei Voraussetzung für eine ästhetische Freude an der Kürzung. Pia… …Selmayr (Zürich) beschäftigte sich in ihrem komparatistisch angelegten Referat mit verschiedenen „Erzählungen über das Fleischpfand“. Dabei betrachtete sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2023

    Objekt und Katalog

    Der „Fortunatus“ und die Möglichkeiten ästhetischer Werte*
    Hartmut Bleumer
    …Oehri [Anm. 11], S. 91 f.; Christian Kiening: Fortunatus. Eine dichte Beschreibung. Mit Beiträgen von Pia Selmayr, Zürich 2021, S. 151–161. Herausgehoben… …und das „Andere“ in Romanen des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit, Köln, Weimar, Wien 2006, 322 Objekt und Katalog Christian Kiening und Pia… …Selmayr des Systematisierungsproblems ebenso souverän wie diplomatisch dadurch entledigt haben, zum Verfahren des close reading im Rahmen eines strikt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2024

    Bildvollzug und ikonisches Erzählen bei Wolfram

    Prof. Dr. Franziska Wenzel
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2017

    Der Held im Wald der Stimmen. Zur programmatischen Dialogizität des „Wigalois“

    Matthias Standke
    …Beiträge zur älteren Germanistik 74, 2015, S. 180–200, und Pia Selmayr: Die Rüstung des Helden. Gattungsinterferenzen zwischen aventürehafter Dietrichepik…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück