Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (1)
  • 2023 (4)
  • 2022 (1)
  • 2020 (2)
  • 2019 (2)
  • 2018 (4)
  • 2017 (2)
  • 2015 (1)
  • 2014 (2)
  • 2013 (1)
  • 2004 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2025

    „Hinauf und Hinaus“. Dinglichkeit, Agon und Objekt auf dem Weg zur Wundersäule

    Hartmut Bleumer
    …. Rüdigers Gaben im Nibelungenlied, in: Dingkulturen. Objekte in Literatur, Kunst und Gesellschaft der Vormoderne, hg. v. Anna Mühlherr u. a., Berlin, Boston…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2025

    Dinge des Anstoßes. Narrative Strategien des Materiellen in Schwanksammlungen der Frühen Neuzeit

    Pia Selmayr
    …; Dingkulturen. Objekte in Literatur, Kunst und Gesellschaft der Vormoderne, hg. v. Anna Mühlherr u. a., Berlin, Boston 2016; Lire les objets médiévaux. Quand les… …Begehrens im Herzog Ernst B, in: DVjs 92, 2018, S. 287–316; Anna Mühlherr: Zwischen Augenfälligkeit und hermeneutischem Appell. Zu Dingen im ‚Straßburger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2024

    Das diagrammatische Netz der Fülle

    Arofels Schild als stillgelegtes Objekt in Wolframs „Willehalm“
    Joana Thinius
    …Schausten: Agonales Schenken. Rüdigers Gaben im Nibelungenlied, in: Ding- kulturen. Objekte in Literatur, Kunst und Gesellschaft der Vormoderne, hg.  v. Anna… …Mühlherr u.  a., Berlin, Boston 2016, S.  83–109; Justin Vollmann: Präsente Präsente. Zu einer mittelalterlichen Poetologie der Gabe am Beispiel des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2023

    Objekt und Katalog

    Der „Fortunatus“ und die Möglichkeiten ästhetischer Werte*
    Hartmut Bleumer
    …des Sammelns ausstellen. Vgl. Dingkulturen. Objekte in Literatur, Kunst und ­Gesellschaft der Vormoderne, hg. v. Anna Mühlherr u. a., Berlin, Boston…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2023

    Das Höfische als Distinktionsmerkmal

    Zu den Grenzen des Transkulturellen im „Herzog Ernst B“
    Monika Schausten
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2023

    Höfischer Universalismus

    Über Religion und Politik im „Nibelungenlied“ (20.–23. Aventiure)
    Bruno Quast
    …und Gesellschaft der Vormoderne, hg. v. Anna Mühlherr u. a., Berlin, Boston 2018, S. 83–109. 10 Heinzle [Anm. 3], S. 1332, betont zu Recht, die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2023

    Diagramm und Ding

    Die Wundersäule als ästhetisches Objekt in Wolframs „Parzival“
    Joana Thinius
    …: Dingkulturen. Objekte in Literatur, Kunst und Gesellschaft der Vormoderne, hg. v. Anna Mühlherr u. a., Berlin, Boston 2016, S. 110–126. 25 Grundlegend zum Raum… …kleiner Dinge [Anm. 29], S. 382–396, hier: S. 383; Bildhauer [Anm. 29] und Anna Mühlherr: Helden und Schwerter. Durchschlagkraft und agency in… …; Monika Schausten: Vom Fall in die Farbe. Chromophilie in Wolframs von Eschenbach ‚Parzival‘, in: PBB 130, 2008, S. 459–482. 29 Die Arbeiten von Anna… …Mühlherr haben einen ersten Anstoß für das Interesse an den Dingen in der mediävistischen Forschung gegeben (vgl. vor allem dies.: Nicht mit rechten Dingen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2022

    Die Ordnung des Marktes

    Invertierte Praktiken in Ottes „Eraclius“
    Adrian Meyer
    …im Nibelungenlied, in: Dingkulturen. Objekte in Literatur, Kunst und Gesellschaft der Vormoderne, hg. v. Anna Mühlherr u.a., Berlin, Boston 2016, S…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2020

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …und Werk ......................................... 5 Maria Averintseva-Klisch und Anna Mühlherr: Spielräume des Verstehens, Spielräume der Performanz…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2020

    Spielräume des Verstehens, Spielräume der Performanz: Pragmatische Inferenzen in der Kürenberger-Strophe wîp unde vederspil

    Maria Averintseva-Klisch, Anna Mühlherr
    …Averintseva-Klisch und Anna Mühlherr, Tübingen Abstract: Exemplarisch bezogen auf die traditionell als typische Männer-Prahlstrophe interpretierte, seit längerem aber… …, Berbeli Wanning, Ulla Fix, Berlin, Boston 2017. 39 Maria Averintseva-Klisch und Anna Mühlherr Warum aber ist die Literaturwissenschaft hier durch die… …Punkt 5 vorgestellt. 41 Maria Averintseva-Klisch und Anna Mühlherr liches? Welche Inferenzen sind nicht textuell motiviert? 11 Auf der zunächst… …entwickelt wurden, auf Literatur 43 Maria Averintseva-Klisch und Anna Mühlherr anzuwenden. 14 Diese Frage wird theoretisch kaum diskutiert. 15 In der… …Averintseva-Klisch und Anna Mühlherr kann man auch nur bedingt von gemeinsam geteiltem Produzenten- und Rezipienten-Weltwissen ausgehen. Dies gilt ganz besonders im… …Bedeutungsvariante eines polysemen Lexems bis hin zu Inferenzen der anaphorischen Wiederaufnahme. 47 Maria Averintseva-Klisch und Anna Mühlherr Wissen) basierenden… …. 44 Levinson [Anm. 41]. 45 Horn [Anm. 16]. 49 Maria Averintseva-Klisch und Anna Mühlherr so kann immer implikatiert werden, X sei aus Sprechersicht… …Etablierung lokaler Kohärenz nötig sind. 51 Maria Averintseva-Klisch und Anna Mühlherr Von diesen rückwärtigen autorisierten Inferenzen sind mit Clark52 die sog… …: http://www.ldm-digital.de/. Letzter Zugriff am 09. 12. 2019. 53 Maria Averintseva-Klisch und Anna Mühlherr Wîp unde vederspil diu werdent lîhte zam. [frauen und jagdvögel die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück