Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (5)
  • Titel (2)

… nach Jahr

  • 2020 (6)
  • 2019 (7)
  • 2018 (10)
  • 2017 (7)
  • 2016 (8)
  • 2015 (8)
  • 2014 (9)
  • 2013 (10)
  • 2012 (2)
  • 2009 (1)
  • 2007 (2)
  • 2005 (1)
  • 2003 (3)
  • 2000 (2)
  • 1999 (2)
  • 1998 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

79 Treffer, Seite 2 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2019

    Form as Bond

    Learning to See with Goethe’s “Zur Farbenlehre”
    Joel Lande
    …ZEITSCHRIFT FÜR DEUTSCHE PHILOLOGIE (ZfdPh) Herausgegeben von Norbert Otto Eke, Udo Friedrich, Eva Geulen, Monika Schausten und Hans-Joachim Solms…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Erscheinungsweise: vierteljährlich Herausgegeben von NORBERT OTTO EKE UDO FRIEDRICH EVA GEULEN MONIKA SCHAUSTEN HANS-JOACHIM SOLMS Redaktion Ältere Germanistik und… …Sprachwissenschaft (Heft 1 und 3): PROF. DR. UDO FRIEDRICH PROF. DR. MONIKA SCHAUSTEN DR. CHISTIANE KRUSENBAUM- VERHEUGEN (Redaktionelle Mitarbeiterin) Institut für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2019

    Erzählen, Erzähler, Erzählbrüche: Rudolfs von Ems „Barlaam und Josaphat“ als narratologisches Faszinosum

    Mathias Herweg
    …ZEITSCHRIFT FÜR DEUTSCHE PHILOLOGIE (ZfdPh) Herausgegeben von Norbert Otto Eke, Udo Friedrich, Eva Geulen, Monika Schausten und Hans-Joachim Solms…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Herausgegeben von NORBERT OTTO EKE UDO FRIEDRICH EVA GEULEN MONIKA SCHAUSTEN HANS-JOACHIM SOLMS Redaktion Ältere Germanistik und Sprachwissenschaft (Heft 1 und 3)… …: PROF. DR. UDO FRIEDRICH PROF. DR. MONIKA SCHAUSTEN DR. CHISTIANE KRUSENBAUM- VERHEUGEN (Redaktionelle Mitarbeiterin) Institut für deutsche Sprache und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2018

    Literarische Unschärfe

    Zu ihrer Poetik und ihrem frühneuzeitlichen Debüt bei Klaj und Brockes
    Christian Metz
    …ZEITSCHRIFT FÜR DEUTSCHE PHILOLOGIE (ZfdPh) Herausgegeben von Norbert Otto Eke, Udo Friedrich, Eva Geulen, Monika Schausten und Hans-Joachim Solms…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Erscheinungsweise: vierteljährlich Herausgegeben von NORBERT OTTO EKE UDO FRIEDRICH EVA GEULEN MONIKA SCHAUSTEN HANS-JOACHIM SOLMS Redaktion Ältere Germanistik und… …Sprachwissenschaft (Heft 1 und 3): PROF. DR. UDO FRIEDRICH PROF. DR. MONIKA SCHAUSTEN DR. CHISTIANE KRUSENBAUM- VERHEUGEN (Redaktionelle Mitarbeiterin) Institut für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2018

    Textzeugin‘ und Medium für das (un-)rechte Maß: Die sprechende Feder im „Welschen Gast“ Thomasîns von Zerclaere

    Peter Glasner
    …von Rebekka Ladewig, Paderborn 2014; Dingkulturen. Objekte in Literatur, Kunst und Gesellschaft der Vormoderne, hg. v. Anna Mühlherr, Heike Sahm, Monika… …Schausten, Bruno Quast unter Mitarbeit von Ulrich Hoffmann, Berlin, Boston 2016. 384 ‚Textzeugin‘ und Medium für das (un-)rechte Maß: Der „Welsche Gast“ I…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2018

    Körper – Ding – Schrift im „Parzival“ und „Titurel“

    Sophie Marshall
    …und Vergeltung. Reziprozität in der mittelhochdeutschen Epik, in: ZfdPh 133, 2014, S. 419–438; Monika Schausten: Agonales Schenken. Rüdigers Gaben im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2018

    Tagungsbericht: „Erzählte Ordnungen – Ordnungen des Erzählens“ 20.–22. Februar 2018, Zürich

    Raoul DuBois, Thomas Müller
    …Einbettung in kommunikatives Verhalten eine metatextuelle Strukturierung. Monika Schausten (Köln) setzte das Motiv der Rache ins Zentrum ihrer Überlegungen zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Erscheinungsweise: vierteljährlich Herausgegeben von NORBERT OTTO EKE UDO FRIEDRICH EVA GEULEN MONIKA SCHAUSTEN HANS-JOACHIM SOLMS Redaktion Ältere Germanistik und… …Sprachwissenschaft (Heft 1 und 3): PROF. DR. UDO FRIEDRICH PROF. DR. MONIKA SCHAUSTEN DR. CHISTIANE KRUSENBAUM- VERHEUGEN (Redaktionelle Mitarbeiterin) Institut für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück