Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (19)
  • Autoren (4)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2024 (1)
  • 2019 (2)
  • 2010 (1)
  • 2008 (1)
  • 2006 (1)
  • 2004 (3)
  • 2003 (2)
  • 2001 (2)
  • 1999 (4)
  • 1998 (2)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

19 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2004

    Inhaltsverzeichnis

    …......................................................... 439 Studien zu Frauenlob und Heinrich von Mügeln, Fs. Karl Stackmann zum 80. Geb., hg. v. Jens Haustein, Ralf-Henning Steinmetz (Susanne Köbele)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/1999

    Patricia Harant, Poeta Faber. Der Handwerks-Dichter bei Frauenlob. Texte, Übersetzungen, Textkritik und Metapherninterpretationen, Erlangen und Jena 1997 (Erlanger Studien 110).

    Susanne Fritsch-Staar
    …. Überlieferung, Typen, Gebrauch. Chiemsee-Colloquium 1991. Tübingen 1996, S. 177–193. – Ralf-Henning Steinmetz: Liebe als universales Prinzip bei Frauenlob (...)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2003

    Überlieferungskontexte als Zugang zu mittelalterlichen Texten am Beispiel der „Sieben weisen Meister“

    Detlef Roth
    …, London 1984, und Ralf-Henning Steinmetz: Exempel und Auslegung. Studien zu den „Sieben weisen Meistern“, Freiburg/Schweiz 2000 (Scrinium Friburgense 14), S… …ebenfalls keine historisch differenzierten Aussagen. 8 Etwas anders sieht es beim neuesten Deutungsversuch von Ralf-Henning Steinmetz aus, der dezidiert die… …Exempelkritik? Zu Ralf-Henning Steinmetz, Exempel und Auslegung, in: PBB 125, 2003 [im Druck]). 11 Steinmetz [Anm. 1], S. 174. 361 Detlef Roth risch-unterhaltsame… …. Ralf-Henning Steinmetz, Tübingen 2001 (ATB 116), S. XIII. 23 Die zwei Straßburger Handschriften werden bei Gerdes [Anm. 22], Sp. 27, nicht erwähnt. Zu den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/1998

    Marienlexikon, hrsg. im Auftrag des Institutum Marianum Regensburg e. V. von Remigius Bäumer und Leo Scheffczyk. 6 Bde. St. Ottilien: EOS-Verlag 1988–1994.

    Susanne Fritsch-Staar
    …nachtragen: z. B. Christoph Huber: Die Aufnahme und Verarbeitung des Alanus ab Insulis (s. o.); Karl Stackmann: Magd und Königin (s. o.); Ralf-Henning… …Steinmetz: Liebe als universales Prinzip bei Frauenlob. Ein volkssprachlicher Weltentwurf in der europäischen 87 Buchbesprechungen Dichtung um 1300, Tübingen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2008

    Verletztende Worte – verstümmelte Körper. Zur doppelten Logik spätmittelalterlicher Kurzerzählungen

    Christian Kiening
    …, nach der Gießener Handschrift 104 mit einer Einleitung und Erläuterungen, hg. v. Ralf-Henning Steinmetz, Tübingen 2001 (ATB 116); Detlef Roth: „Historia… …es vorwärtsgetrieben wird, bis zu der Gewalt, in der es sich erfüllt. Sie alle erzeugen 29 Vgl. Ralf-Henning Steinmetz: Exempel und Auslegung. Studien… …zu den „Sieben weisen Meistern“, Freiburg/Ue. 2000 (Scrinium Friburgense 24); kritisch dazu Detlef Roth: Narrative Exempelkritik? Zu Ralf-Henning… …Steinmetz, Exempel und Auslegung, in: PBB 125, 2003, S. 82–93; Erwiderung darauf von Steinmetz, in: Ebd., S. 524–532; vgl. auch Walter Haug: Exempelsammlungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2024

    Das diagrammatische Netz der Fülle

    Arofels Schild als stillgelegtes Objekt in Wolframs „Willehalm“
    Joana Thinius
    …Lehre wäre dann verlas- sen“ (ebd., S.  1025). Im Anschluss daran wurde Heinzles Votum insbesondere von Fritz Peter Knapp und Ralf-Henning Steinmetz… …202–204, und Ralf-Henning Steinmetz: Die ungetauften Christenkin- der in den ‚Willehalm‘-Versen 307,26–30, in: ZfdA 124, 1995, S.  151–162, hier: S. …
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2019

    Frauenlob’s Catechetical Imperative: Form and Function in the “Kreuzleich”

    Walker Horsfall
    …insight into the poet’s aesthetics, beliefs, and intellectuality. As a few examples, Ralf-Henning Steinmetz has very successfully mapped out many of… …, Heidelberg 1960, S. 16. 6 Karl Stackmann: Bild und Bedeutung bei Frauenlob, in: FMSt 6, 1972, S. 441–60. 7 See Ralf-Henning Steinmetz: Liebe als universales…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2010

    Freundschaft bei Walther von Breisach und dem Kanzler

    Stefan Seeber
    …. Diskurse von Nahbeziehungen, Diss. masch., Freiburg 2009. 5 Die Literatur zur Freundschaftsthematik ist Legion. Vgl. zur Lyrik bes. Ralf-Henning Steinmetz…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2019

    Minnesangs vriunde.

    Exklusive und inklusive Konsoziationsmodelle und Lizenzen höfischer Minnekommunikation
    Jan Mohr
    …detaillierte Darstellung am Einzelfall bietet die Untersuchung von Ralf-Henning Steinmetz: Walthers Neuerungen im Minnesang und die Freundschaftsliteratur des 12…
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück