Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)

… nach Jahr

  • 2025 (3)
  • 2023 (1)
  • 2022 (1)
  • 2021 (1)
  • 2019 (1)
  • 2016 (1)
  • 2012 (1)
  • 2011 (4)
  • 2009 (3)
  • 2008 (3)
  • 2007 (3)
  • 2006 (2)
  • 2004 (3)
  • 2002 (1)
  • 1999 (2)
  • 1998 (1)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

31 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/1998

    Marienlexikon, hrsg. im Auftrag des Institutum Marianum Regensburg e. V. von Remigius Bäumer und Leo Scheffczyk. 6 Bde. St. Ottilien: EOS-Verlag 1988–1994.

    Susanne Fritsch-Staar
    …89); Karl Stackmann: Magd und Königin. Deutsche Mariendichtung des Mittelalters, Göttingen 1988 (Bursfelder Universitätsreden 7); Michael Stolz…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2008

    Erec. Von Hartmann von Aue. Mit einem Abdruck der neuen Wolfenbütteler und Zwettler Erec-Fragmente, hg. v. Albert Leitzmann, fortgef. v. Ludwig Wolff, 7. Aufl. bes. v. Kurt Gärtner, Max Niemeyer, Tübingen 2006 (ATB 39), 324 Seiten

    Eberhard Nellmann
    …. v. Michael Stolz in Verbindung mit Robert Schöller, Gabriel Viehhauser, Tübingen 2007 (editio 26), S. 229-255. 12 Vgl. Nellmann [Anm. 1], S. 9 (fehlt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2007

    Abenberc – Babenberc – Eine Minimalvariante im „Parzival“ (227,13) und ihr Hintergrund

    Eine Minimalvariante im „Parzival“ (227,13) und ihr Hintergrund
    Robert Schöller
    …weiteren „Parzival“-Fragment (F 17: Cgm 194,III) aus demselben Skriptorium bereitet das Parzival-Projekt unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Stolz vor… …in Übergangslandschaften: Das „Darfelder Liederbuch“, [erscheint] in: Edition und Sprachgeschichte. Basler Fachtagung 2.–4. März 2005, hg. v. Michael… …Stolz, Tübingen 2007 (Beihefte zu editio). 110…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2011

    Gabriel Viehhauser-Mery: Die „Parzival“-Überlieferung am Ausgang des Manuskriptzeitalters. Handschriften der Lauberwerkstatt und der Straßburger Druck / Robert Schöller: Die Fassung *T des „Parzival“ Wolframs von Eschenbach. Untersuchungen zur Überlieferung und zum Textprofil

    Bernd Schirok
    …anzuzeigenden umfangreichen Dissertationen von Gabriel Viehhauser-Mery und Robert Schöller betreten. Die beiden Arbeiten sind aus dem von Michael Stolz 2001… …vorankommen und Michael Stolz für die überlieferungsgeschichtlichen Arbeiten eine ähnliche Rolle übernehmen kann wie sie v.a. Eberhard Nellmann für die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2019

    Tagungsbericht: „abbreviatio. Formen – Funktionen – Konzepte“, Zürich, 20.– 22. Februar 2019

    Sarah Möller, Tim Huber
    …auch neu aus. Einen dezidiert philologischen Ansatz verfolgten Michael Stolz und Richard Fasching (Bern): Im Zentrum des Interesses stand die Handschrift…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2016

    Kunst und Erkenntnis in den Gedichten Heinrichs des Teichners

    Christian Schmidt
    …Hugo in einem direkten Bezug zum Seelenheil und sind maßgeblich daran beteiligt, den Menschen als Menschen zu verwirklichen. Michael Stolz weist darauf… …Ylva Eriksson-Kuchenbuch, Frankfurt/Main 1991, S. 18. 66 Michael Stolz: Artes-liberales-Zyklen. Formationen des Wissens im Mittelalter, Bd. 1, Tübingen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2011

    Evelyn Scherabon Firchow (Hg.) unter Mitarbeit von Richard Louis Hotchkiss: Der Codex Vindobenensis 2681 aus dem bayerischen Kloster Wessobrunn um 1100.

    Diplomatische Textausgabe der Wiener Notker Psalmen, Cantica, Wessobrunner Predigten und katechetischen Denkmäler. Mit Konkordanzen und Wortlisten auf einer CD
    Ernst Hellgardt, Volker Deubel
    …von Michael Stolz oder bei den Anglisten auf das große Chaucer-Projekt von Peter Robinson. 20 Heinzel/Scherer [Anm. 2], S. XXXVIII, Steinmeyer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2009

    Zweimal „Erec“ am Anfang des deutschen Artusromans?

    Einige Folgerungen aus den neugefundenen Fragmenten
    Sonja Glauch
    …und Sprachgeschichte. Baseler Fachtagung 2.–4. März 2005, hg. v. Michael Stolz in Verbindung mit Robert Schöller, Gabriel Viehhauser, Tübingen 2007, S…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2022

    Vogelnetz

    Liebesimagination und poetische Reflexion bei Walther, Gottfried und Wolfram
    Susanne Flecken-Büttner
    …Brüggen, Michael Stolz: Fassungen, Übersetzung und Kommentar. Profile einer neuen Ausgabe von Wolframs ‚Parzival‘, in: Walther von der Vogelweide [Anm. 14]…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2012

    Re-Skript und Re-Text – Wertlos und entstellt? Oder: Über die guten Seiten einer ‚schlechten‘ Eckhart-Handschrift (Ein Fundbericht)

    Balázs J. Nemes
    …Joachim Bumke und Michael Stolz hervorgeht), doch eignet sie sich, betont Williams-Krapp [Anm. 15], S. 16, Anm. 44, keineswegs für eine Generalisierung im…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück