Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)

… nach Jahr

  • 2024 (1)
  • 2023 (1)
  • 2015 (1)
  • 2011 (1)
  • 2010 (1)
  • 2009 (1)
  • 2008 (2)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

8 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2008

    Klaus-Michael Bogdal (Hg.): Orientdiskurse in der deutschen Literatur, Aisthesis, Bielefeld 2007.

    Oliver Simons
    …auch ein Dialog der Kulturen in Gang gesetzt wird, wie der Herausgeber einleitend hofft, bleibt indes zu bezweifeln. Cambridge, Massachusetts Oliver… …Simons 622…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2008

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …deutschen Literatur (Oliver Simons) ................................. 620 Leonhard Fuest: Poetik des Nicht(s)tuns. Verweigerungsstrategien in der Literatur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2009

    Jahresinhaltsverzeichnis 2008

    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 633–636 Bogdal, Klaus-Michael (Hg.): Orientdiskurse in der deutschen Literatur (Oliver Simons…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2010

    Die Einrichtung der Literatur

    Arne Höcker, Ulrich Plass
    …, in: Kafkas Institutionen, hg. v. dems.u. Oliver Simons, Bielefeld 2007, S. 235–253. 484 Die Einrichtung der Literatur mern leiten bei Stifter nicht den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2011

    Kohlhaas und K. Zur Prozessführung bei Kleist und Kafka

    Friedrich Balke
    …. Oliver Simons, Bielefeld 2007, S. 33–72, hier: S. 44. 25 „‚Es ist doch noch nicht die Hauptverhandlung‘“, hält er den Wächtern entgegen, die ihn in seiner…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2015

    Im „gesetzesleeren Raum“

    Zur inquisitorischen Logik von Rechtssätzen und Rechtssprichworten in Kafkas „Proceß“
    Maximilian Bergengruen
    …: Kafkas Institutionen, hg. v. Arne Höcker, Oliver Simons, Bielefeld 2007, S. 33–72, hier: S. 38, bei den ersten Sätzen des „Processes“ ausgeht, wirkt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2023

    Weisheitspoetik

    Ägyptologie und altägyptische Literatur bei Rilke
    Sebastian P. Klinger
    …mythischen Ursprünge neue Relevanz für sein Werk. 10 Siehe insb. Oliver Simons: Dichter am Kanal. Deutsche Ingenieure in Ägypten, in: Kolonialismus als Kultur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2024

    Teilhabe

    Bedeutsamkeit und Realismus bei Barthes und Brinkmann
    Patrick Hohlweck
    …; Oliver Simons: Nullpunkt, Neutrum, Punctum. Das Reale bei Roland Barthes, in: Name, Ding. Referenzen, hg. v. Stefan Börnchen, Georg Mein, Martin Roussel…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück