Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2020 (1)
  • 2018 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2020

    Ez wâre ze sagene al ze lank

    Zum Stellenwert der ‚Kürze-Topoi‘ im mittelhochdeutschen Antikenroman
    Julia Frick
    …specific function of such ‘brevity topoi’ and interprets them as poetic patterns of Middle High German courtly romances. 353 Julia Frick Das Phänomen der… …höfischen Epik im 13. Jahrhundert, Berlin, New York 1996, S. 284. Mit Fokus auf die mittelhochdeutsche Epik des 12. Jahrhunderts siehe Julia Frick… …Thüringen vgl. Ursula Peters: Fürstenhof und höfische Dichtung. Der Hof Hermanns von Thüringen als literarisches Zentrum, Konstanz 1981. 355 Julia Frick… …und ihre deutschsprachigen Übersetzungen vgl. Julia Frick: Schriftliche und visuelle argumenta im Nachdruck von Thomas Murners Aeneis-Übersetzung (Worms… …: Mittellateinisches Jahrbuch 16, 1981, S. 1–16. 357 Julia Frick Die Funktion dieser „Engführung von Stadt und Figur“ 20 liegt deshalb darin, in der descriptio Karthagos… …. 359 Julia Frick möglichkeiten“ semantisch verdichtet und damit ambivalente „Abblendungsdynamiken“ generiert. 30 Mit Bent Gebert ließe sich die Funktion… …frühen Neuzeit, Tübingen 1958. 361 Julia Frick Augustus und das antike Römische Reich zurückbindet. 34 Am Schluss des „Eneasromans“ bietet Heinrich –… …. 279. 38 Ebd., S. 308. 39 Dazu Schmitz [Anm. 8], S. 308–315. 40 Zur Gönnerfrage vgl. oben Anm. 7. 363 Julia Frick Volkssprache. 41 Aufschlussreich im… …Fachtagung 1.–3. April 2004, hg. v. Martin Schubert, Tübingen 2005, S. 119–131. 42 Siehe dazu in einem anderen Zusammenhang Julia Frick: Zwischen Sinnreduktion… …, S. 405–449, hier: S. 445. 49 Kellner [Anm. 42], S. 244. 50 Bauschke [Anm. 43], S. 355. 365 Julia Frick und Dialoge. 51 Bemerkenswert ist, dass das im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2018

    Tagungsbericht: ‚Lyrische Kohärenz im Mittelalter. Spielräume – Kriterien – Modellbildung‘, 18.–20. Januar 2018, Zürich

    Julia Frick, Thomas Poser
    …Kriterien, um die wissenschaftliche Beobachtung zu kontrollieren. Die Ergebnisse der Tagung werden in einem Sammelband veröffentlicht. Zürich Julia Frick und…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück