Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (33)
  • Titel (1)
  • Autoren (1)

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (2)
  • 2023 (1)
  • 2022 (1)
  • 2021 (1)
  • 2020 (1)
  • 2019 (2)
  • 2018 (1)
  • 2015 (2)
  • 2014 (3)
  • 2013 (5)
  • 2010 (5)
  • 2009 (1)
  • 2006 (1)
  • 2005 (1)
  • 2004 (1)
  • 2002 (1)
  • 2001 (1)
  • 1999 (1)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

33 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2006

    Germanistische Mediävistik und ‚Bologna-Prozess‘ – Eckwerte zur Einführung gestufter Studiengänge

    Eckwerte zur Einführung gestufter Studiengänge
    Manfred Eikelmann
    …von Beschleunigung, Organisation und des outputs an Absolventen und Publikationen bemisst. Bochum Manfred Eikelmann 158…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2025

    Mark Chinca, Manfred Eikelmann, Michael Stolz, Christopher Young (Hg.): Sammeln als literarische Praxis im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit

    PD Dr. Tilo Renz
    …Buchbesprechungen Mark Chinca, Manfred Eikelmann, Michael Stolz, Christopher Young (Hg.): Sammeln als literarische Praxis im Mittelalter und in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2021

    Tagungsbericht zum XXVI. Anglo-German Colloquium: „Sammeln als literarische Praxis im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit“, Ascona, 26.–30. August 2019

    Daniel Pachurka
    …im Mittelalter und der Frühen Neuzeit“ statt, die von Michael Stolz (Bern), Manfred Eikelmann (Bochum), Mark Chinca und Christopher Young (Cambridge… …begleitet, den die Teilnehmer sehr begrüßten. Unter der Moderation von Almut Suerbaum (Oxford) und Manfred Eikelmann (Bochum) konnten zentrale Fragestellungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2002

    17. Anglo-Deutsches Colloquium: Texttyp und Textproduktion in der Literatur des deutschen Mittelalters Newcastle (Durham), 12.–16. 9. 2001

    Silvia Reuvekamp
    …einzubeziehen. Die diesjährige, von Elizabeth Anderson (Newcastle), Manfred Eikelmann (Bochum) und Anne Simon (Bristol) veranstaltete Tagung widmete sich den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2014

    Handbuch der Sentenzen und Sprichwörter im höfischen Roman des 12. und 13. Jahrhunderts.

    Karl-Heinz Göttert
    …1230, bearb. v. Manfred Eikelmann und Silvia Reuvekamp, De Gruyter, Berlin; Boston 2012, VIII und 625 Seiten. Band 2: Artusromane nach 1230, Gralromane… …. Christian Kiening, Zürich 2007. 144 Buchbesprechungen Universitäten wurden die Studien durchgeführt: in Bochum unter der Leitung von Manfred Eikelmann…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2004

    Nationales DFG-Rundgespräch – Im Wortfeld des Textes. Worthistorische Beiträge zu den Bezeichnungen von Rede und Schrift im Mittelalter. Schloss Hirschberg/Beilngries, 15.–18. März 2004

    Armin Schulz
    …Bildbereiche. Die von Gerd Dicke (Eichstätt), Manfred Eikelmann (Bochum) und Burkhard Hasebrink (Freiburg/Br.) veranstaltete Tagung stellte sich die Aufgabe…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2010

    Sprichwort und Sentenz im narrativen Kontext. Ein Beitrag zur Poetik des höfischen Romans

    Ricarda Bauschke
    …ihrer in Bochum bei Manfred Eikelmann entstandenen Dissertation daher gleich zwei Forschungslücken: Sie widmet sich Sprichwort und Sentenz im höfischen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2013

    Liste eingesandter Bücher

    …der Sentenzen und Sprichwörter im höfischen Roman des 12. und 13. Jahrhunderts. Band 1: Einleitung und Artusromane bis 1230, bearb. v. Manfred Eikelmann…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …................................................. 149 Tilo Renz: Mark Chinca, Manfred Eikelmann, Michael Stolz, Christopher Young (Hg.): Sammeln als literarische Praxis im Mittelalter und in der Frühen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2009

    Liste eingesandter Bücher

    …8, Lieferung 3: kirchmesse – köstlich, bearbeitet von Vibeke Winge, de Gruyter, Berlin, New York 2008. Andersen, Elisabeth; Manfred Eikelmann, Anne…
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück