Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (1)
  • 2021 (1)
  • 2019 (2)
  • 2018 (2)
  • 2016 (1)
  • 2015 (3)
  • 2014 (4)
  • 2013 (1)
  • 2009 (3)
  • 2008 (2)
  • 2006 (3)
  • 2005 (1)
  • 2003 (1)
  • 2000 (1)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

27 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2025

    Hermeneutik des Verdachts

    Über die Universalisierung decouvrierender Lektüreverfahren in Heines „Nachträgen zu den Reisebildern“
    Carlos Spoerhase
    …. 422. 48 Zu Kunz von der Rosen vgl. Hans Rudolf Velten: Hofnarren, in: Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Bilder und Begriffe, hg. v…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2006

    Nur Narr? Nur Dichter? – Stationen eines Krisenberufs im 19. Jahrhundert

    Stationen eines Krisenberufs im 19. Jahrhundert
    Olaf Briese
    …Jahrmarktnarren, institutionalisierten Hofnarren, künstlerischen 3 Hans Rudolf Velten: Komische Körper: Zur Funktion von Hofnarren und zur Dramaturgie des Lachens…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2009

    Die ‚Gesellschaft‘ der höfischen Dichtung im Spiegel der Forschungsgeschichte

    Ursula Peters
    …Benthien und Hans Rudolf Velten herausgegebenen Band: Germanistik als Kulturwissenschaft. Eine Einführung in neue Theoriekonzepte, Reinbek/ Hamburg 2002, in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2015

    Ein literarischer ‚Versuch‘ im Experimentierfeld Zeitschrift

    Medieneffekte der „Deutschen Rundschau“ auf Gottfried Kellers „Sinngedicht“
    Daniela Gretz
    …folgen. 22 konzepte, hg. v. Claudia Benthien u. Hans Rudolf Velten, Reinbek bei Hamburg 2002, S. 103–123 und Hans Dietrich Irmscher: Physik und Liebe. Ein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2021

    Weibliche Körper als Objekte des (Ver-)Lachens im Minnesang des 13. Jahrhunderts

    Eine komiktheoretische Re-Lektüre von Neidharts WL 20 (Owe dirre sumerzit) und Tannhäusers Lied XI (Gegen disen wînnahten)
    Julia Stiebritz-Banischewski
    …auch schon Werner Röcke, Hans Rudolf Velten: Einleitung, in: Lachgemeinschaften. Kulturelle Inszenierungen und soziale Wirkungen von Gelächter im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2018

    Lachlust und Lachverbot

    Mit Anmerkungen zu Nietzsche, Heine und Kafka
    Rolf-Peter Janz
    …Mittelalter und in der Frühen Neuzeit, hg. v. Werner Röcke, Hans Rudolf Velten, Berlin 2005, S. XIII. 33 Müller-Kampel [Anm. 4], S. 37. 553 Rolf-Peter Janz norm…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2024

    Eine Krankheit vor Gericht

    Zur literarischen Kombinatorik in „Tanawäschel“
    Beatrice von Lüpke
    …Lachgemeinschaften. Kulturelle Inszenierungen und soziale Wirkungen von Gelächter im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit, hg. v. Werner Röcke, Hans Rudolf Velten…
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück