Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (42)
  • Autoren (5)

… nach Jahr

  • 2024 (1)
  • 2022 (1)
  • 2021 (1)
  • 2020 (2)
  • 2019 (2)
  • 2018 (1)
  • 2016 (3)
  • 2014 (1)
  • 2012 (1)
  • 2011 (1)
  • 2010 (2)
  • 2009 (2)
  • 2008 (3)
  • 2007 (1)
  • 2006 (2)
  • 2004 (2)
  • 2003 (1)
  • 2002 (1)
  • 2001 (2)
  • 2000 (5)
  • 1999 (7)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

42 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2016

    Konrad von Megenberg (1309–1374): ein spätmittelalterlicher ‚Enzyklopädist‘ im europäischen Kontext. Unter redaktioneller Mitarbeit von Nina Prifling hg. von Edith Feistner. Reichert, Wiesbaden 2011

    Thomas Bein
    …Herausgeberin und ihrem Team ist sehr für den Band zu danken. Aachen Thomas Bein 473…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2014

    Eike von Repgow – Verfasser des „Sachsenspiegels“?

    Jörn Weinert
    …Erneuerung eines umstrittenen Begriffs, hg. v. Fotis Jannidis u. a., Tübingen 1999; Thomas Bein: Autor – Autorisation – Authentizität. Mediävistische… …Musikforschung, Aachen, 20. bis 23. Februar 2002, hg. v. Thomas Bein, Rüdiger Nutt- Kofoth und Bodo Plachta, Tübingen 2004, S. 17–24; Monika Unzeitig: Autorname… …Frage nach verschiedenen Urhebern sagen Belegfrequenzen solcherart selbstverständlich nichts aus. Stuttgart 2007; Thomas Bein: Altgermanistische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2012

    Re-Skript und Re-Text – Wertlos und entstellt? Oder: Über die guten Seiten einer ‚schlechten‘ Eckhart-Handschrift (Ein Fundbericht)

    Balázs J. Nemes
    …dem emphatischen Autorbegriff der Moderne verpflichteten Literaturgeschichtsschreibung s. etwa Thomas Bein: ‚Neue Philologie‘ und neue…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2011

    Die Anwendbarkeit des Kulturraum- Konzepts für die Rhein-Maas-Region und der Fall des „Eneasromans“

    Elisabeth de Bruijn
    …. Thomas Bein u. Horst Brunner, hg. v. Christoph Cormeau, Berlin/New York 1996. 88 Die Anwendbarkeit des Kulturraum-Konzepts für die Rhein-Maas-Region 8) 27…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2010

    Freundschaft bei Walther von Breisach und dem Kanzler

    Stefan Seeber
    …. Aufl. d. Ausg. Karl Lachmanns mit Beiträgen von Thomas Bein und Horst Brunner, Berlin, New York 1996 (im Folgenden: L). 16 M. Tulli Ciceronis Laelius de…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2010

    Reimwort- und Tonschemakorrekturen bei Autoren aus der Frühzeit des Minnesangs

    Johannes Rettelbach
    …jeweils am Ort mit angegeben habe. 8 Für den Stand der Forschung verweise ich auf Thomas Bein: Zum Umgang mit handschriftlichen Autorzuweisungen: Bilanz und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2009

    Jahresinhaltsverzeichnis 2008

    …: Philologische Untersuchungen zur Ausgabe der kleineren Dichtungen Heinrichs von Mügeln (Thomas Bein). . . . . . . . . . . . . . . . . . 457–463 Eming, Jutta… …Mügeln. Zweite Abteilung. Mit Beiträgen von Michael Stolz, hg. v. Karl Stackmann (Thomas Bein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2009

    Zum lyrischen Umfeld des Mädchenliedes Walther L. 49,25

    Derk Ohlenroth
    …Vogelweide. Leich, Lieder, Sangsprüche. 14., völlig neubearb. Aufl. der Ausgabe Karl Lachmanns mit Beiträgen v. Thomas Bein und Horst Brunner, hg. v. Christoph…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2008

    Inhaltsverzeichnis

    …der kleineren Dichtungen Heinrichs von Mügeln (Thomas Bein) .............................. 457 Deutsche Lyrik des späten Mittelalters, hg. v. Burghart…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2008

    Die Kleineren Dichtungen Heinrichs von Mügeln. Zweite Abteilung. Mit Beiträgen von Michael Stolz, hg. v. Karl Stackmann / Karl Stackmann: Philologische Untersuchungen zur Ausgabe der kleineren Dichtungen Heinrichs von Mügeln

    Thomas Bein
    …danken für eine philologische und editorische Höchstleistung! Aachen Thomas Bein 463…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück