Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (3)
  • 2021 (2)
  • 2020 (1)
  • 2017 (2)
  • 2015 (3)
  • 2012 (2)
  • 2011 (5)
  • 2010 (4)
  • 2009 (5)
  • 2008 (5)
  • 2006 (2)
  • 2004 (1)
  • 2001 (2)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

39 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    ….............................................. 309 Daniel Carranza: Claudia Keller: Lebendiger Abglanz. Goethes Italien-Projekt als Kulturanalyse ....................... 313 Stefan Elit: Kai…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2025

    Kai Kauffmann: Klopstock! Eine Biographie

    Stefan Elit
    …ist, der kennengelernt werden soll. Prof. Dr. Stefan Elit Universität Paderborn Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2024

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …................................................................. 605 Zaal Andronikashvili: Jeanne E. Glesener, Oliver Kohns (Hg.): Weltliteratur und Kleine Literaturen ........ 609 Stefan Elit: Gundela Hachmann, Julia…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2024

    Gundela Hachmann, Julia Scholl, Johanna Bohley (Hg.): Handbuch Poetikvorlesungen. Geschichte – Praktiken – Poetiken

    Prof. Dr. Stefan Elit
    …‚Scheinblüten‘, insofern schon aufgrund der schieren Frequenz nicht jede Umsetzung gelingt oder überhaupt noch originell sein kann. Prof. Dr. Stefan Elit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2024

    Entleert bedeutsam

    Tellkamp und der Literaturbetrieb
    Eva Stubenrauch
    …: Literarische Institutionen, hg. v. Norbert Otto Eke, Stefan Elit, Berlin, Boston 2019, S. 453–465, hier: S. 461. 248 Entleert bedeutsam ist eine Wertung seiner…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …..................................................................... 322 Stefan Elit: Johannes Görbert, Nikolas Immer (Hg.): Ambulante Poesie. Explorationen deutschsprachiger Reiselyrik seit dem 18. Jahrhundert…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2021

    Johannes Görbert, Nikolas Immer (Hg.): Ambulante Poesie. Explorationen deutschsprachiger Reiselyrik seit dem 18. Jahrhundert, Berlin, Boston: de Gruyter 2020.

    Stefan Elit
    …können; insbesondere für den Zeitraum der jüngsten zwei Jahrzehnte bieten sich hier weitere ‚Explorationen‘ in Anschluss und Abgrenzung an. PD Dr. Stefan… …Elit Universität Paderborn Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft Warburger Str. 100 33098 Paderborn Deutschland…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2020

    Was „Vermögen Reihung und Verbindung“?

    Elisa von der Recke, die Hexe von Endor und der Hofprediger Mauritii im medialen Netzwerk des 18. Jahrhunderts
    Gustav Frank
    …: Literaturzeitschriften, in: Grundthemen der Literaturwissenschaft: Literarische Institutionen, hg. v. Norbert Otto Eke, Stefan Elit, Berlin, Boston 2019, S. 345–356, hier…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …: Auf dem Weg zu einer verlässlichen Ausgabe von Max Frischs Roman „Homo faber“ ............ 283 Buchbesprechungen Stefan Elit: Friedrich Gottlieb…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2017

    Friedrich Gottlieb Klopstock: Werke und Briefe. Historisch-kritische Ausgabe (Hamburger Klopstock-Ausgabe; im Folgenden nur: HKA), begründet v. Adolf Beck, Karl Ludwig Schneider, Hermann Tiemann, hg. v. Horst Gronemeyer u.a., Bd. I: Oden (3 Bde.: Text u. Apparat), hg. v. Horst Gronemeyer, Klaus Hurlebusch, Berlin, New York 2010 bzw. Berlin, Boston 2015 und Bd. III: Geistliche Lieder (2 Bde.: Text u. Apparat), hg. v. Laura Bolognesi, Berlin, New York 2010 bzw. Berlin, Boston 2013.

    Stefan Elit
    …zurückgegriffen werden. Paderborn Stefan Elit 305…
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück