Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (3)

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (3)
  • 2022 (1)
  • 2021 (1)
  • 2019 (2)
  • 2018 (1)
  • 2017 (1)
  • 2016 (2)
  • 2015 (1)
  • 2013 (3)
  • 2010 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

19 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2010

    Enterbung und Gotteskindschaft. Zur Problematik der Handlungsmotivierung im „Willehalm“ Wolframs von Eschenbach

    Regina Toepfer
    …ENTERBUNG UND GOTTESKINDSCHAFT Zur Problematik der Handlungsmotivierung im „Willehalm“ Wolframs von Eschenbach von Regina Toepfer, Frankfurt/Main… …Fromm, Wolfgang Harms, Uwe Ruberg, Bd. 2, München 1975, S. 277–298. 63 Regina Toepfer Bataille d’Aliscans“, sondern ist dem altfranzösischen… …Ereignisse nach der Wahrscheinlichkeit oder der Notwendigkeit aufeinander folgen. 65 Regina Toepfer Diese Verfahrensweise ist insofern bemerkenswert, als… …: The Source of Wolfram’s Willehalm, Tübingen 1910, S. 39–46. 67 Regina Toepfer ein triebhaft-gewalttätiges Leben zu führen und die Sicherheit der… …Haug, Tübingen 1999, S. 143–163; Ders.: Clemens Lugowski, in: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 53, 2006, S. 28–39. 69 Regina Toepfer Am… …: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch 33, 1992, S. 29–100. 71 Regina Toepfer grundlage kümmern und seine Macht als Herrscher erkämpfen. Aus der Bewältigung dieser Aufgabe… …Ders. [Anm. 33], S. 46f.). 36 Ebd., S. 224. 37 Ebd., S. 254f. 73 Regina Toepfer Sinn. 38 Indem Müller das poetologische Bauprinzip der Paradigmatik auf… …der Erbfolge zugunsten seines geistlichen Sohns und gegen 75 Regina Toepfer seine leiblich verwandten Söhne entscheide, so erteile Gyburg ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2013

    Friedrich Michael Dimpel: Die Zofe im Fokus. Perspektivierung und Sympathiesteuerung durch Nebenfiguren vom Typus der Confidente in der höfischen Epik des hohen Mittelalters

    Regina Toepfer
    …Zugangsmöglichkeit zur Intentionalität literarischer Figuren. Frankfurt Regina Toepfer 137…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2013

    Harald Haferland, Matthias Meyer (Hg.): Historische Narratologie. Mediävistische Perspektiven

    Regina Toepfer
    …Meyer eröffnete Diskussion lädt die Rezipienten zu einer solchen Beteiligung geradezu ein. Frankfurt Regina Toepfer 150…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2013

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Sympathiesteuerung durch Nebenfiguren vom Typus der Confidente in der höfischen Epik des hohen Mittelalters (Regina Toepfer) .................. 132 Monika Unzeitig… ….................................... 137 Harald Haferland, Matthias Meyer (Hg.): Historische Narratologie. Mediävistische Perspektiven (Regina Toepfer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2010

    Inhaltsverzeichnis/Impressum

    …................................. 1 Horst Sitta: „Documenta Orthographica“ II – Ein Nachtrag ........................................................................ 49 Regina Toepfer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2016

    Tagungsbericht: „Die Versuchung der schönen Form. Spannungen im mittelalterlichen Konzept des ‚Erbaulichen‘“. Interdisziplinäres Kolloquium in Zürich, 4. und 5. November 2015

    Thomas Poser
    …prekäre Situation der eigenen Textproduktion bezogen werde. Regina Toepfer (Berlin) spürte dem spannungsreichen Verhältnis von „Erbauung und Begehren im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2016

    Tagungsbericht: Heldris de Cornouailles: „Roman de Silence“. Kloster Bronnbach, 04.–06. Oktober 2015

    Inci Bozkaya, Britta Bußmann
    …aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet hatten, beschäftigte auch Regina Toepfer (Braunschweig). Sie konzentrierte sich auf die im Roman ambiva-…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2019

    Regina Toepfer/Gyburg Radke-Uhlmann (Hgg.): Tragik vor der Moderne. Literaturwissenschaftliche Analysen, Universitätsverlag Winter, Heidelberg 2015 (Studien zu Literatur und Erkenntnis 6), 354 S.

    Jun.-Prof. Dr. Sophie Marshall
    …unnötige Verabsolutierung 1 Regina Toepfer: Höfische Tragik. Motivierungsformen des Unglücks in mittelalterlichen Erzählungen, Berlin, Boston 2013. 2 „[D]as…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2015

    Ingrid Bennewitz / Horst Brunner (Hgg.): Oswald von Wolkenstein im Kontext der Liedkunst seiner Zeit

    Sandra Linden
    …kombiniert wird. Regina Toepfer (S. 225–240) fasst das Thema des Biographischen als Frage nach dem Verhältnis von Fiktionalität und Realität und untersucht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2017

    Die „Klage“ zwischen Szondi und Lacan. Zur Modellierung tragischer Problemkerne

    Zur Modellierung tragischer Problemkerne
    Sophie Marshall
    …. Literaturwissenschaftliche Analysen, hg. v. Gyburg Radke-Uhlmann, Regina Toepfer, Heidelberg 2015; Toepfers Beiträge in diesem Band (Einleitung. Tragik vor der Moderne, S… …es vor allem Regina Toepfers Habilitationsschrift sowie ein von ihr mit herausgegebener Tagungsband; 1 prinzipielle Einwände gegen Toep- 1 Regina… …Toepfer: Höfische Tragik. Motivierungsformen des Unglücks in mittelalterlichen Erzählungen, Berlin, Boston 2013; Tragik vor der Moderne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück