Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (4)
  • 2022 (2)
  • 2021 (4)
  • 2020 (1)
  • 2019 (3)
  • 2017 (2)
  • 2016 (2)
  • 2015 (2)
  • 2014 (4)
  • 2013 (2)
  • 2012 (3)
  • 2011 (1)
  • 2010 (3)
  • 2009 (5)
  • 2008 (6)
  • 2007 (6)
  • 2006 (2)
  • 2005 (6)
  • 2004 (3)
  • 2003 (4)
  • 2002 (5)
  • 2001 (5)
  • 2000 (6)
  • 1999 (4)
  • 1998 (6)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

92 Treffer, Seite 1 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2012

    Zwei Desiderate zu Oswald von Wolkenstein: Revision der Textausgabe und Kommentar

    Burghart Wachinger
    …1987. Vorworte und Einleitung zitiere ich ³Kl., die Lieder wie üblich mit Kl. 2 Vgl. Einleitung zur 2. Auflage, ³Kl., S. IX. 321 Burghart Wachinger… …. Burghart Wachinger, Melodien und Tonsätze hg. und kommentiert v. Horst Brunnner, Stuttgart 2007 (rub 18490). 4 Verskonkordanz zu den Liedern Oswalds von… …erhalten. 10 Z.B. reguläre Graphie ouch. 11 Vgl. in meinem Beispiellied II,10. 12 Vgl. ebd. zu II,17. 323 (Fortsetzung auf S. 332) Burghart Wachinger KL 21… …traw.n. 9 kle. 14f. zGainnander melden Winter eüch zehochen. 19 qwelt. 20 gepildet. 27 mütdlein? 39 fr(wlin. 40 maiſ.n krelin. 325 Burghart Wachinger II… …. 12 verdol. 17 nit. 21 di.h. 22 ſich vmb ſy ſtreichet. 24 frey. 327 Burghart Wachinger wer nicht ſaine, 65 mein trauren klaine, ach, die raine, 30 mitt… …. 329 Burghart Wachinger 15 zu †ainlitz† von der gloggen. Iſpania, Preuſſen, Soldans lant, Tenmark, Reuſſen, Eifen ſtrant, Afferen, Frankreich, Engelant… …. 52 tullin. 53 ſprach. 331 Burghart Wachinger In dem hier unternommenen Versuch einer synoptischen Edition ist die Interpunktion, das wichtigste… …Anne Kirchhoff. 17 Schatz (Anm. 7), Nr. 36. 18 Marold (Anm. 14), S. 67. 333 Burghart Wachinger I, 18 Soll die auffällige Schreibung creatuer die fehlende… …v. Wernfried Hofmeister, Berlin, New York 2011, S. 70. Genauer wäre: ‚man soll (d.h. die Menschen sollen) sie baden‘. 335 Burghart Wachinger… …(Anm. 14), S. 70; Hofmeister (Anm. 25), S. 72. 32 Marold (Anm. 14), S. 71. 33 Gedichte 1300–1500 (Anm. 27), S. 192. 337 Burghart Wachinger wählen. Da der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2008

    Deutsche Lyrik des späten Mittelalters, hg. v. Burghart Wachinger

    Gert Hübner
    …Buchbesprechungen Deutsche Lyrik des späten Mittelalters, hg. v. Burghart Wachinger, Deutscher Klassiker Verlag, Frankfurt/Main 2006 (Bibliothek… …verstanden zu haben, dass Burghart Wachinger eine wissenschaftliche Arbeit zu loben geneigt ist, wenn er sie als ‚hilfreich’ bezeichnet, will ich ungeblümt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2021

    Susanne Köbele (Hg.): Transformationen der Lyrik im 13. Jahrhundert. Wildbader Kolloquium 2008, in Verbindung mit Eckart Conrad Lutz und Klaus Ridder, Berlin: Erich Schmidt Verlag 2013 (Wolfram-Studien XXI)

    Beate Kellner
    …Burghart Wachinger, gemeinsam mit Horst Brunner herausgegebene „Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jahrhunderts“ (1986–1996) hat…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2000

    Heidrun Alex, Der Spruchdichter Boppe: Edition – Übersetzung – Kommentar (Hermaea N. F. Bd. 82), Niemeyer, Tübingen 1998.

    Susanne Fritsch
    …Horst Brunner und Burghart Wachinger unter Mitarbeit von Eva Klesatschke, Dietzer Merzbacher, Johannes Rettelbach, Frieder Schanze, Tübingen 1986ff.)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/1999

    Patricia Harant, Poeta Faber. Der Handwerks-Dichter bei Frauenlob. Texte, Übersetzungen, Textkritik und Metapherninterpretationen, Erlangen und Jena 1997 (Erlanger Studien 110).

    Susanne Fritsch-Staar
    …18. Jahrhunderts, hrsg. von Horst Brunner und Burghart Wachinger. 19 Bde. Tübingen 1986ff. Katalog der Texte Älterer Teil A–F bearb. von Frieder… …Schanze und Burghart Wachinger. Tübingen 1986, S. 320–518 (RSM). Die Textauswahl rechtfertigt sich durch die „Echtheit“ und der Kohärenz der poetischen… …sie auch auf Burghart Wachinger: Von der Jenaer zur Weimarer Liederhandschrift. Zur Corpusüberlieferung von Frauenlobs Spruchdichtung, In: L. Grenzmann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2003

    Anleitung zu einer ‚pervertierten Totenklage‘?

    Zu einem missverstandenen Spruch Bruder Wernhers
    Dietlind Gade
    …. Geburtstages (10. 06. 02) wurde Burghart Wachinger am 22. 06. 02 im Fürstenzimmer des Schlosses Hohentübingen ein philologischer Blumenstrauß überreicht. Die… …. Jahrhunderts (RSM), hg. v. Horst Brunner u. Burghart Wachinger, Bd. 5, Tübingen 1991. 3 Einzige Überlieferung: Jena, Ms. El.f. 101 (‚Jenaer Liederhandschrift‘…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2005

    Sebastian Coxon, The Presentation of Authorship in Medieval German Narrative Literature 1220-1290, Clarendon Press, Oxford 2001 (Oxford Modern Languages and Literature Monographs), 254 Seiten

    Timo Reuvekamp-Felber
    …Mittelalter-Philologie, Landshuter Kolloquium 1996, hg. v. Joachim Heinzle, Leslie Peter Johnson, Gisela Vollmann-Profe, S. 12–73. 3 Burghart Wachinger: Autorschaft und… …Überlieferung, in: Autorentypen, hg. v. Walter Haug, Burghart Wachinger, Tübingen 1991 (Fortuna vitrea 6), S. 1–27. 4 Jan-Dirk Müller: Auctor – Actor – Author…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2012

    Inhaltsverzeichnis/Impressum

    …INHALT Seite Aufsätze Burghart Wachinger: Zwei Desiderate zu Oswald von Wolkenstein: Revision der Textausgabe und Kommentar…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/1999

    ‚Fragen der Liedinterpretation. Theorien, Methoden, Interpretationspraxis im Typenfeld weltlicher und geistlicher Lieddichtung‘ Regensburg, 26.–28. 2. 1999

    Hedda Ragotzky
    …kreiste die Diskussion insbesondere im Zusammenhang der Vorträge von Dagmar Hirschberg (München) über Morungens Konzept der herzeliebe und von Burghart… …Wachinger (Tübingen) über Tagelieder Oswalds von Wolkenstein, die mit dem Erwartungshorizont, der für diesen Texttypus charakteristisch ist, spielen, dann…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2007

    Liste eingesandter Bücher

    …und Kanonen. 2 Bde., hg. v. Hans Blosen, Rikke Agnete Olsen, Universitätsverlag, Aarhus, 2006. Deutsche Lyrik des späten Mittelalters, hg. v. Burghart… …Wachinger, Deutscher Klassiker Verlag, Frankfurt/Main, 2006 (Bibliothek des Mittelalters 22). Die Ebstorfer Weltkarte. Kommentierte Neuausgabe in zwei Bänden…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück