Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4)

… nach Jahr

  • 2012 (1)
  • 2010 (1)
  • 2006 (1)
  • 2002 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

4 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2010

    Das Echo des Bildes. Narration und poetische Emergenz bei Heinrich von Morungen

    Hartmut Bleumer
    …Morungen von Hartmut Bleumer (Göttingen) Der Beitrag schlägt vor, den zeitlich paradoxen ästhetischen Intensivierungseffekt verstetigter Neuartigkeit als… …dem Minnesang Morungens seine intensive Wirkung 321 Hartmut Bleumer verleiht. 1 Wie im Gegenzug zur abstrakt-gedanklichen Lyrik Reinmars zielen die… …Überlieferung und zur programmatischen Identität, Tübingen 1999, S. 161–164). 5 Kasten [Anm. 1], S. 321. 6 Dazu als Forschungsbilanz demnächst Hartmut Bleumer… …Mittelalter, hg. v. dems. u.a., Köln, Wien, Weimar (im Druck). 323 Hartmut Bleumer Vergegenwärtigungseffekten zu erfassen. 7 Emergenz, genau bestimmt als… …Hartmut Bleumer: Gottfrieds ‚Tristan‘ und die generische Paradoxie, in: PBB 130, 2008, S. 22–61, hier: S. 31f. 8 Auf das Methodenproblem hat frühzeitig… …. 325 Hartmut Bleumer der Diskussion um musikalische Zyklenbildungen bei Morungen hinlänglich zeigt, 14 die Möglichkeiten der zeitlich-narrativen… …, 27–29; 142, 10. 327 Hartmut Bleumer gen transponiert wird. 21 Denn der Blick der Dame ist an sich ohne Wert. Wenn er nicht minne verheißt, so handelt es… …„Reales und Irreales zu traumhaft visionären Bildern verbindet“ (S. 206). 329 Hartmut Bleumer Sach ieman die vrouwen, die man mac schouwen in dem venster… …im Fazit. 331 Hartmut Bleumer doxe visuelle Intensität, die nicht mehr sichtbar, aber dafür sagbar ist. 30 Die Blendung des Liebenden beruht nicht… …Peschel-Rentsch: Gott, Autor, Ich. Skizzen zur Genese von Autorbewusstsein und Erzählerfigur im Mittelalter, Erlangen 1991, S. 149–151. 333 Hartmut Bleumer nes als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2012

    Oblique Lektüren. Ein Versuch zu: Jan-Dirk Müller, Höfische Kompromisse. Acht Kapitel zur Höfischen Epik, Niemeyer, Tübingen 2007

    Hartmut Bleumer
    …, Tübingen 1998. 103 Hartmut Bleumer (5). Vielleicht könnte man tatsächlich von Spielarten einer ‚obliquen Lektüre‘ sprechen. Obwohl sich diese Lektürefiguren… …Hartmut Bleumer In diesen verschiedenen Spielarten der gebrochenen genealogischen Sinnkonstitution zeigt sich so jene widersprüchlich-integrative… …eigentlich vermieden werden soll. Im Übergang von der Na- 107 Hartmut Bleumer mensfrage zum Identitätsproblem des höfischen Romans scheint dies deutlich zu… …Hartmut Bleumer Metaphorisierung des Geschehens in Veldekes „Eneasroman“, die Müller zeigt: Indem Didos Feuertod das Feuer des Liebeschmerzes noch einmal… …drei Abschnitten eingeht (460–478). Denn: so gewiss Lancelot 111 Hartmut Bleumer schließlich an den Aporien der höfischen Kultur praktisch scheitert, so… …verhandelt werden. Den Begriff des ‚gesellschaftlich Imaginären‘ nach 113 Hartmut Bleumer Castoriadis zu übernehmen, ist tatsächlich risikoreich, weil er sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2002

    Das Straßburger Heldenbuch. Rekonstruktion der Textfassung des Diebolt von Hanowe, 2 Bde., hg. v. Walter Kofler, Kümmerle, Göppingen 1999 (GAG 667)

    Hartmut Bleumer
    …investierte, zweifellos mühevolle Arbeit als Hilfen gewiss von eigenem Wert. Hamburg Hartmut Bleumer 452…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2006

    Christian Kiening: Zwischen Körper und Schrift. Texte vor dem Zeitalter der Literatur

    Hartmut Bleumer
    …jenes Ziel erreicht, das er angestrebt hat. Göttingen Hartmut Bleumer 473…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück