Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (20)
  • Autoren (2)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (3)
  • 2024 (1)
  • 2023 (1)
  • 2022 (3)
  • 2021 (1)
  • 2020 (1)
  • 2014 (1)
  • 2013 (2)
  • 2011 (1)
  • 2010 (1)
  • 2008 (1)
  • 2004 (2)
  • 2003 (2)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

20 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2004

    Tout exemple cloche – Erzählen vom Tode Friedrichs des Freidigen in Mittelalter und Früher Neuzeit

    Erzählen vom Tode Friedrichs des Freidigen in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Mark Chinca
    …TOUT EXEMPLE CLOCHE. ERZÄHLEN VOM TODE FRIEDRICHS DES FREIDIGEN IN MITTELALTER UND FRÜHER NEUZEIT 1 Abstract: von Mark Chinca, Cambridge Die… …S. 342) 341 Mark Chinca leitet sich von der scholastischen Redensart omnis similitudo claudicat ab) bildet zunächst die Feststellung, dass zwischen… …zum Ende des Interregnum, Bd. 1, Darmstadt 1976, S. 405–418. 9 „Cronica Reinhardsbrunnensis“ (um 1338), in: MGH SS 30,1, S. 652 f. 343 Mark Chinca… …Fußnote auf S. 346) 345 Mark Chinca kanntlich als Geschichtsforschung („historical research“) im Gegensatz zu Geschichtsschreibung („historical writing“)… …geistlichen Schauspiel des deutschen Mittelalters, Berlin 1959 (PhStQu 4), S. 105 f. 347 Mark Chinca den klugen Jungfrauen andererseits nicht zu verkennen ist… …[Anm. 3], S. 357 f. 349 Mark Chinca chenland an, nachdem sie Ägypten unterworfen hatten. In der Gegenwart droht Artaxerxes Ägypten mit Unterwerfung. Aus… …Introduction and Bibliographical Guide, hg. v. Frank Anthony Carl Mantello, Arthur G. Rigg, Washington 1996, S. 582). 351 Mark Chinca plarität in der „Cronica… …(zit. nach: S. Thomae Aquinatis opera omnia, hg. v. Roberto Busa, Bd. 1, Stuttgart, Bad Cannstatt 1980, S. 659). 353 Mark Chinca nicht ehir. 43 Dieses… …. Joseph Strange, Köln, Bonn, Brüssel 1851, S. 40–42 (I,34). 355 Mark Chinca V In allen bisher diskutierten Fassungen glückt die Exemplarität immer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2003

    Monika Schausten, Erzählwelten der Tristangeschichte im hohen Mittelalter. Untersuchungen zu den deutschsprachigen Tristanfassungen des 12. und 13. Jahrhunderts, Wilhelm Fink, München 1999 (Forschungen zur Geschichte der älteren deutschen Literatur 24), 325 Seiten

    Mark Chinca
    …dieses scharfsinnigen und mit großem Gewinn zu lesenden Buches. Cambridge Mark Chinca 467…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2025

    Mark Chinca, Manfred Eikelmann, Michael Stolz, Christopher Young (Hg.): Sammeln als literarische Praxis im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit

    PD Dr. Tilo Renz
    …Buchbesprechungen Mark Chinca, Manfred Eikelmann, Michael Stolz, Christopher Young (Hg.): Sammeln als literarische Praxis im Mittelalter und in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2021

    Tagungsbericht zum XXVI. Anglo-German Colloquium: „Sammeln als literarische Praxis im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit“, Ascona, 26.–30. August 2019

    Daniel Pachurka
    …im Mittelalter und der Frühen Neuzeit“ statt, die von Michael Stolz (Bern), Manfred Eikelmann (Bochum), Mark Chinca und Christopher Young (Cambridge…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …................................................. 149 Tilo Renz: Mark Chinca, Manfred Eikelmann, Michael Stolz, Christopher Young (Hg.): Sammeln als literarische Praxis im Mittelalter und in der Frühen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2003

    Inhaltsverzeichnis

    …. Jahrhunderts (Mark Chinca)......................................... 463 Deutsche Mystik im abendländischen Zusammenhang. Neu erschlossene Texte, neue methodische…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2004

    Inhaltsverzeichnis

    …INHALT Aufsätze Seite Heike Sahm, Wiederholungen über Wiederholungen. Zur Variation in der „Altsächsischen Genesis“................. 321 Mark Chinca…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2011

    Jürgen Wolf: Buch und Text. Literatur- und kulturhistorische Untersuchungen zur volkssprachigen Schriftlichkeit im 12. und 13. Jahrhundert

    Christoph Fasbender
    …Evidence for the Use of Manuscripts Containig Middle High German Narrative Verse, in: Orality and Literacy in the Middle Ages, hg. von Mark Chinca und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2023

    Bericht zur Tagung: „Scheitern in der Vormoderne? Narrative Konzeptionalisierungen in Literatur, Hagiographie und Historiographie“, Tagung der Internationalen Gesellschaft für Höfische Literatur (ICLS German Branch), 12.–14. Mai 2022, Kiel

    Philipp Frey, Emma Göttle
    …gescheitert. MARK CHINCA (CAMBRIDGE) näherte sich unter dem Titel „Poesie des Scheiterns. Zur Unfähigkeits- und Unsagbarkeitstopik bei Gottfried von Straßburg“…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2008

    Verletztende Worte – verstümmelte Körper. Zur doppelten Logik spätmittelalterlicher Kurzerzählungen

    Christian Kiening
    …Mittelalterliche Novellistik im europäischen Kontext. Kulturwissenschaftliche Perspektiven, hg. v. Mark Chinca, Timo Reuvekamp-Felber, Christopher Young, Berlin 2006… …2002, S. 193–207. 18 Zur Zeichenhaftigkeit des Körperlichen Mark Chinca: The Body in Some Middle High German Mären. Taming and Maming, in: Framing…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück