Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (40)
  • Titel (2)
  • Autoren (2)

… nach Jahr

  • 2024 (1)
  • 2023 (2)
  • 2022 (1)
  • 2021 (1)
  • 2020 (1)
  • 2018 (2)
  • 2017 (1)
  • 2016 (1)
  • 2015 (2)
  • 2012 (1)
  • 2009 (4)
  • 2008 (5)
  • 2007 (2)
  • 2006 (2)
  • 2005 (2)
  • 2003 (1)
  • 2002 (1)
  • 2001 (1)
  • 2000 (2)
  • 1999 (3)
  • 1998 (4)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

40 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/1998

    Susanne Barth, Jungfrauenzucht. Literaturwissenschaftliche und pädagogische Studien zur Mädchenerziehungsliteratur zwischen 1200 und 1600. M & P Verlag für Wissenschaft und Forschung. Stuttgart 1994. 387 S.

    Ingrid Bennewitz
    …jüngsten Jahre ist 4 . So bleibt vieles unberücksichtigt: etwa die Frage, ob und in welcher 3 Vgl. dazu Ingrid Bennewitz: Der Körper der Dame. In: Aufführung… …ein nicht geringes Verdienst und eine Vorgabe für zukünftige Untersuchungen. Bamberg Ingrid Bennewitz 112…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/1998

    Franz-Josef Holznagel, Wege in die Schriftlichkeit. Untersuchungen und Materialien zur Überlieferung der mittelhochdeutschen Lyrik. Tübingen, Basel 1995 (= Bibliotheca Germanica 32). Francke Verlag. 664 Seiten.

    Ingrid Bennewitz
    …erwähnt werden sollen). Bamberg Ingrid Bennewitz 7 Vgl. etwa S. 329, Anm. 13, wo Holznagel darauf verweist, daß die folgenden Ausführungen „auch dort, wo…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2015

    Ingrid Bennewitz / Horst Brunner (Hgg.): Oswald von Wolkenstein im Kontext der Liedkunst seiner Zeit

    Sandra Linden
    …Buchbesprechungen Ingrid Bennewitz / Horst Brunner (Hgg.): Oswald von Wolkenstein im Kontext der Liedkunst seiner Zeit, Reichert Verlag, Wiesbaden… …wird, Theorie und Praxis der Wort-Ton-Relationen bei Oswald und führte Literatur- und Musikwissenschaftler zusammen. Der von Ingrid Bennewitz und Horst…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2008

    Neidhart-Lieder. Texte und Melodien sämtlicher Handschriften und Drucke, hg. v. Ulrich Müller, Ingrid Bennewitz, Franz Viktor Spechtler. Unter

    Horst Brunner
    …Buchbesprechungen Neidhart-Lieder. Texte und Melodien sämtlicher Handschriften und Drucke, hg. v. Ulrich Müller, Ingrid Bennewitz, Franz Viktor… …schon bemerkt, weitgehend erfüllt, vor allem durch Ingrid Bennewitz. In der Ausgabe wird nach dem Leithandschriftenprinzip ediert, d. h. offensichtliche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2001

    Gottfrieds von Straßburg „Tristan“, Santiago de Compostela, 5.–8. April 2000

    Detlef Goller
    …Einladungen deutlich wurde. Der erste Teil der Tagung war dem Thema ‚Überlieferung‘ gewidmet. In ihrem Eröffnungsvortrag legte Ingrid Bennewitz (Bamberg) ihren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/1998

    Wîpliche man, manlîchiu wîp. Zur Konstruktion der Kategorien Körper und Geschlecht in der deutschen Literatur des Mittelalters. Internationales Kolloquium der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft und der Gerhard-Mercator- Universität Duisburg, 8.–10. Oktober 1997 in Xanten

    Ricarda Bauschke
    …Duisburg veranstaltetes, von Ingrid Bennewitz und Helmut Tervooren organisiertes internationales Kolloquium mit dem Titel „Wîpliche man, manlîchiu wîp. Zur… …Karriere“ gab Ingrid Bennewitz (Bamberg) – gleichsam als Basis für die nachfolgenden Referate der nächsten Tage – wesentliche Informationen zu den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/1999

    ,Walther von der Vogelweide – Textkritik und Edition‘ Aufbau einer Arbeitsstelle und eines Forschungsarchivs am Germanistischen Institut der RWTH Aachen

    …, Ranawake, Schweikle; eine vierte wird möglicherweise mittelfristig von einer Gruppe um Ingrid Bennewitz, Bamberg, erarbeitet 2 ) nicht als wissenschaftliche… …. ebd. den Beitrag von Ulrich Müller (in Zusammenarbeit mit Ingrid Bennewitz, Elke Huber, Franz Viktor Spechtler, Margarete Springeth): Brauchen wir eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/1998

    Inhaltsverzeichnis

    …..................... 95 Ingrid Bennewitz über: Franz-Josef Holznagel, Wege in die Schriftlichkeit............................................................. 98 Rüdiger… …Brandt über: Otfrid Ehrismann, Ehre und Mut, Âventiure und Minne.................................................... 104 Ingrid Bennewitz über: Susanne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2000

    Bericht über das Festkolloquium zum 65. Geburtstag von Helmut Tervooren: „Edition und Interpretation. Neue Forschungsparadigmen zur mittelhochdeutschen Lyrik“. Gerhard-Mercator-Universität, Duisburg, 8.–9. Januar 2000.

    Nine Miedema
    …entworfen habe. Erst die Edition von Ulrich Müller und Ingrid Bennewitz werde es ermöglichen, die Werkprofile der einzelnen Handschriften zu ermitteln, aus… …und den Niederlanden [bis etwa 1550]“). In den Bereich der Aufführungspraxis der mittelalterlichen Lyrik führte der Vortrag von Ingrid Bennewitz: „Von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2015

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …..................................... 144 Sandra Linden: Ingrid Bennewitz / Horst Brunner (Hgg.): Oswald von Wolkenstein im Kontext der Liedkunst seiner Zeit…
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück