Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5)
  • Autoren (1)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (1)
  • 2018 (1)
  • 2017 (2)

Suchergebnisse

5 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2025

    Mit allen Mitteln. Zur kommunikativen Funktion von Dingen im Kontext von heroischen Invektiven

    Heike Sahm
    …im Mittelalter, hg. v. Marina Münkler, Antje Sablotny, Matthias Standke, Heidelberg 2015; vgl. auch: Klaus van Eickels: Tradierte Konzepte in neuen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2024

    Julia Gold, Christoph Schanze, Stefan Tebruck (Hgg.): Tyrannenbilder. Zur Polyvalenz des Erzählens von Tyrannis in Mittelalter und Früher Neuzeit

    Sandra Hofert
    …Exempel-Literatur in den Blick (Marion Darilek, S. 167–196; Matthias Standke, S. 197–211; Thomas Poser, S. 213–235; Michael Schwarzbach-Dobson, S. 237–253). Unter dem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2018

    Der Körper der Königin: Zum Verständnis der Dido-Figur in Heinrichs von Veldeke „Eneasroman“

    Jonathan Seelye Martin
    …. Kritisch zur Dominanz von Butlers Herangehensweise in der älteren Germanistik äußern sich Denise Theßeling, Matthias Standke: Von herrschenden Frauen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …„Parzival“................. 325 Matthias Standke: Der Held im Wald der Stimmen. Zur programmatischen Dialogizität des „Wigalois“ ......... 343 Björn Klaus…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2017

    Der Held im Wald der Stimmen. Zur programmatischen Dialogizität des „Wigalois“

    Matthias Standke
    …Abstract: DER HELD IM WALD DER STIMMEN. Zur programmatischen Dialogizität des „Wigalois“ von Matthias Standke, Berlin Stimme und Modus stehen als… …Interpretation, Cambridge 2005. 343 Matthias Standke Kontext getroffenen Urteile der „Hybridität“ und „Alterität“ des Textes stellen dennoch einen wichtigen… …, S. 86–100. 345 Matthias Standke I. Die ‚Stimmen‘ Genettes Schon in seinem Vorwort gesteht Genette, dass seine Arbeit vor allem ein… …. 18 Vgl. ebd., S. 152. 19 Vgl. ebd., S. 163. 20 Vgl. ebd., S. 175. 21 Vgl. ebd., S. 174 f. 347 Matthias Standke schichte personal identisch ist […]. Der… …Text. Narratologische Positionsbestimmungen, hg. v. Andreas Blödorn u.a., Berlin 2006, S. 151–164, hier: S. 152. 29 Ebd., S. 152 f. 349 Matthias Standke… …Auf den vorherigen Weg, samt der dabei geleisteten âventiuren des Helden werde ich gesondert im Resümee eingehen. 351 Matthias Standke diegetischen… …, dar zuo ditz lant ze Korntîn.‘ (vv. 4701–4706) 39 Siehe dazu noch einmal Jannidis [Anm. 28], hier: S. 157–159. 353 Matthias Standke Die eschatologische… …Religion in der Mystik. ‚Höchste Armut‘ bei Meister Eckhart, in: PBB 137, 2015, S. 446–460, hier: S. 452–459. 355 Matthias Standke men‘ der Erzählung im… …unter den Vorzeichen einer Raumsemiotischen Lektüre Dimpel [Anm. 8], S. 26. 50 Grubmüller [Anm. 43], S. 231. 357 Matthias Standke swie starc der rîter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück